Service
Schule & Bibliothek
Von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II: Unser Angebot für Schulen
Unser Serviceangebot "Schule @ Bibliothek" unterstützt Schulen und Fachschulen. Angefangen von der klassischen Leseförderung in Kindergärten und Grundschulen, weitergehend mit Einführungen für die Sekundarstufe I reicht unser Angebot bis zur Vermittlung von Suchmethoden z.B. in der Sekundarstufe II.

Für Grundschüler*innen, aber auch schon für Kindergärten bieten wir in den Stadtteilbibliotheken und der Zentralbibliothek Führungen für verschiedene Altersstufen bis einschließlich des 6. Schuljahr an.
Den zeitlichen und inhaltlichen Rahmen sprechen wir gerne mit Ihnen ab. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin!
Themenboxen und Lesekisten
Dieser Service ist speziell auf Ihre Wünsche als Lehrer*innen, Erzieher*innen und pädagogisch arbeitende Multiplikatoren*innen zugeschnitten. Zu bestimmten Themen, die Sie häufig mit Kindern bearbeiten, haben wir Medien zusammengestellt, die Sie in einer Themenbox über die Bibliothek in Ihrer Nähe entleihen können. Außerdem stellen wir in der Zentralbibliothek, in Kooperation mit der Fachberatung Deutsch, Sätze mit je 30 Lektüren für die Lesezeit in den Grundschulen bereit, die Lesekisten.
- Mehr als 90 Themenboxen und Lesekisten können Sie online in unseren Katalog mit dem Suchbegriff „Themenbox“ bzw. „Lesekiste“ recherchieren und aus dem Magazin bestellen.
- Jede Themenbox enthält rund 20 Medien, wie z.B. Sachbücher, Erzählungen, CD-ROMs, CDs und DVDs. Die Lesekisten enthalten jeweils 30 Bücher sowie didaktisches Begleitmaterial.
- Selbstverständlich stellen wir Ihnen zu Ihrem individuellen Themenwunsch auch gezielt Themenboxen zusammen. Diese können Sie telefonisch oder per Mail bestellen.
- Die Themenboxen und Lesekisten können für acht Wochen ausgeliehen werden und einmalig für weitere vier Wochen verlängert werden, falls keine Reservierungswünsche von anderen Kund*innen vorliegen. Sie können telefonisch oder persönlich in der Bibliothek verlängern, eine Online-Verlängerung ist leider nicht möglich.
Stadt- und Landesbibliothek - Kinder- und Jugendbibliothek
44137 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
SonntagGeschlossen

In unserer Zentralbibliothek bieten wir Bibliothekseinführungen für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 an. Die Schüler*innen haben hier die Möglichkeit, die Grundlagen der Medienrecherche und die Orientierung in der Bibliothek kennenzulernen. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir in der Kinder- und Jugendbibliothek der Zentralbibliothek altersgerechte Bibliothekseinführungen an. In unseren Stadtteilbibliotheken bieten wir standortnahe Bibliothekseinführungen für den Bereich der Sekundarstufe I, bzw. der Jahrgangsstufen 5 bis 9.
Rund 35 Meter Lernhilfen, vom 7. Schuljahr bis zu den Abiturhilfen stehen in den Lernhilfenregalen im 1. Obergeschoß der Zentralbibliothek vor der Guppe L für die Ausleihe bereit. Die Lernhilfen für die Grundschule und das 5 und 6 Schuljahr stehen bei der Kinder- und Jungendliteratur im Erdgeschoß. Die Titel sind in Mehrfachexemplaren verfügbar.
Stadt- und Landesbibliothek - Führungen / Schulungen
44137 Dortmund

Möchten Sie Ihre Schüler*innen bei der methodischen Woche der Einführungsphase mit den ersten Schritten der Literatursuche vertraut machen? Oder in der Qualifizierungsphase bei der Vorbereitung von Fach- oder Projektarbeit die Grundlage für Qualitätsinformationen legen?
Wir bieten Ihnen kostenlose zweistündige Einführungen an, die auf die Anforderungen in den Jahrgangsstufen der Sekundarstufe II angepasst sind.
Unser Schulungsangebot für die Sekundarstufe II
Unsere Schulungen werden in einem Veranstaltungsraum (Studio B) durchgeführt. Den Schüler*innen stehen während der Schulung iPads zur Recherche bereit. Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Terminabsprache.
- Praxis: Mit vorbereiteten Übungen werden Schüler*innen in Kleingruppen an die Recherche in Online-Datenbanken und Katalogen herangeführt. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von geprüften Informationen in online verfügbaren und gedruckten Dokumenten.
- Präsentation: Moderiert von unserem Schulungsteam präsentieren die Schüler*innen anschließend in der Gruppe ihre Arbeitsergebnisse
- Führung: In einer kurzen Führung werden Medien und Services der Bibliothek vorgestellt.
Stadt- und Landesbibliothek - Führungen / Schulungen
44137 Dortmund
Bei dieser Variante der Rechercheschulung können sich Schüler*innen online anmelden und in einer Online-Schulung mit Bibliothekaren*innen Ihre Fragen stellen sowie Tipps & Tricks zur Literaturrecherche erhalten. Eine Voranmeldung mit dem Online-Anmeldeformular ist für dieses Angebot erforderlich.

Das Thema für die erste wissenschaftliche Arbeit, wie z.B. die Facharbeit zu finden ist nicht immer einfach und sollte gut vorbereitet sein. Es ist ratsam, den eigenen Interessen nachzugehen und daraus eine Fragestellung zu entwickeln. Je konkreter die Frage ist, desto präziser lässt sich recherchieren. Bei all diesen und anderen Fragen kann Dich die Bibliothek unterstützen.
Unsere Angebote:
Fast alle Angebote kannst Du von jedem beliebigen Endgerät nutzen, Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadt- und Landesbibliothek und Deine PIN.
- Viele Informationen und Volltexte unserer elektronischen Angebote kannst Du auf unserer Seite "E-Paper" finden.
- Mit der DigiBib Plus Suchmaschine sind Bücher, E-Books, Zeitschriftenaufsätze und Volltexte schnell recherchiert und können überwiegend im Volltext aufgerufen werden.
- Unsere Informationstheken in der 1. und 2. Etage der Zentralbibliothek unterstützen Dich gerne bei Deiner Literatursuche.
Wissenschaftliches Arbeiten
Die
Lernhilfen
Lern- und Abiturhilfen gehören zum festen Bestand der Bibliothek und werden ständig aktualisiert. Für Haupt- oder Nebenfächer oder als reine Abiturhilfen. Sie sind in der 1. Etage der Zentralbibliothek und in allen Stadtteilbibliotheken zu finden.

Schulen und Bibliotheken verfolgen gemeinsame Bildungsziele. Deswegen bietet die Stadt- und Landesbibliothek zentral in der Innenstadt, wie auch in den Stadtteilbibliotheken Kooperationen für die zahlreichen Partner in der Dortmund Bildungslandschaft an.
Im Bereich der Primarstufe und Sekundarstufe I bestehen Kooperationen mit den Stadtteilbibliotheken. Die Kooperationspartner in der Sekundarstufe II und den höheren Bildungseinrichtungen werden durch die Zentralbibliothek betreut.
Für die Bildungspartner*innen in Dortmund wird ein mehrstufiges Programm angeboten, das mit der Primarstufe beginnend über die Sekundarstufe I bis zur eigenständigen Recherche der Facharbeit in der Sekundarstufe II fortgeführt wird. So wird in der Grundschule gezielt das Leseinteresse geweckt und in den fortführenden Schulen die Informations- und Medienkompetenz der Schüler gefördert.
Darüber hinaus wird das elektronische Angebot mit geprüften Inhalten nicht nur auf den Webseiten der Bibliothek bereitgestellt, sondern wird auch per App auf den städtischen Schul-Ipads.