Stellenangebot

Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt
  • Ansprechpersonen
    Leiter Pressestelle
    Matthias Kleinhans
    0231 845 5114
    mkleinhans@stadtdo.de
  • Sachbearbeitung
    Gesa Schröder
    0231/50-11199
    gschroeder@stadtdo.de
Bewerbungsschluss: 05.07.2024
Personal- und Organisationsamt
Bild: Klaus Körmann
Symbolbild
Bild: Klaus Körmann

Bei der Feuerwehr Dortmund ist in der Stabsstelle 37/PS – Pressestelle – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen.

Die Feuerwehr Dortmund gehört zu den größten und modernsten Berufsfeuerwehren in Deutschland. Sie sorgt mit rund 2.200 haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleuten an den neun Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr, den 21 Standorten der Freiwilligen Feuerwehr, den elf Rettungswachen und sieben Notarztstandorten für die Sicherheit der Dortmunder Bevölkerung.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des feuerwehrtechnischen Dienstes, die eine Prüfung nach § 10 LVOFeu oder § 13 Abs. 3 LVOFeu für die Laufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A11 LBesO NRW bewertet.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Organisation und Entwicklung einer gemeinsamen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr
  • Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit den vorhandenen Schnittstellen (z. B. Fachbereichsleitung, Stadtpressestelle, andere Fachbereiche)
  • Abstimmung der Pressearbeit mit der Polizei, Staatsanwaltschaft, der im Rettungsdienst eingebundenen Hilfsorganisationen, usw.
  • Mitwirkung beim Erstellen und Anpassen von Konzeptionen und Dienstanweisungen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstellung von Informationsschriften und Broschüren zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Flyer)
  • Organisation von Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Stadtfeuerwehrtag, diverse Aufklärungskampagnen, Tage der offenen Tür, ...)
  • Entwicklung und Pflege des Internetauftritts der Feuerwehr (Homepage und Social Media)
  • Unterstützung bei der Organisation der fachbereichsinternen Kommunikation (u. a. Mitwirkung in der Redaktion und Umsetzung der Erstellung des Mitarbeitermagazins „Brennpunkt“)
  • Vertretung des Fachbereichs und Präsentation der Feuerwehr Dortmund in der Öffentlichkeit als Gesprächspartner*in für Presse, Funk und Fernsehen
  • Wahrnehmung der Funktion Pressesprecher*in der Feuerwehr
  • Entgegennahme, Bearbeitung und Beantwortung von Medienanfragen
  • Planung und Durchführung von Presseterminen und -konferenzen
  • Entgegennahme und Beantwortung von Bürger*innen-Anfragen zum Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Dortmund sowie Auskunftserteilung zum aktuellen Einsatzgeschehen
  • Mitwirkung im Führungsstab der Feuerwehr
  • Teilnahme am Einsatzdienst (Ebene C-Dienst) im Rahmen der bestehenden Regelungen

Ihr Profil

  • Diskretion und Loyalität, insbesondere in Bezug auf die Wahrung der Interessen der Stadt und Feuerwehr Dortmund
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Einsatz- und Kooperationsbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick sowie gute Urteilsfähigkeit
  • Umfangreiche Kenntnisse über den organisatorischen Aufbau und Ablauf des Dienstbetriebes der Feuerwehr Dortmund
  • Gute persönliche Integrität beim Umgang mit Medienvertreter*innen und anderen externen Stellen
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und die Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten
  • Körperliche Leistungs- und Einsatzfähigkeit (insbesondere bei der Atemschutztätigkeit mindestens B-Tauglichkeit)
  • Wohnsitz in Dortmund oder der nahen Umgebung ist wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang mit MS Office, Lotus Notes und Internet und die Bereitschaft zum Aneignen von Spezialanwendungen (wie Photoshop und d4cms)
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25)
  • Eignung für das Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 (ehemals G 26.3)

Wir bieten

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Sonderhinweis

Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Kleinhans (0231-845-5114) gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancen-gerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 05.07.2024 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund informie-ren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre Gute Gründe für die Stadt Dortmund, 7 MB, PDF sowie unseren Flyer Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven, 6 MB, PDF an.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund (Youtube)