Stellenangebot

Informationsbibliothekar*in (m/w/d)

Kontakt
  • Ansprechpersonen
    Leiter
    Hans-Christian Wirtz
    0231/50-23226
    hwirtz@stadtdo.de
  • Sachbearbeitung
    Andrea Borkowiak
    0231/50-24604
    aborkowiak@stadtdo.de
Bewerbungsschluss: 05.07.2024
Personal- und Organisationsamt
Bild: Klaus Körmann
Symbolbild
Bild: Klaus Körmann

Im Geschäftsbereich Bibliotheken der Kulturbetriebe Dortmund ist bei der Stadt- und Landesbibliothek – hier im Koordinationsbereich III Informationsvermittlung und Elektronische Ressourcen kurzfristig die Planstelle eines*einer Informationsbibliothekar*in (m/w/d) zu besetzen.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.

Bewerber*innen die - spätestens zum Einstellungstermin - über einen Bachelorabschluss Bibliothekswesen oder Informationsmanagement oder ein abgeschlossenes Studium zum*zur Diplom-Bibliothekar*in, bzw. einen vergleichbaren Studienabschluss verfügen.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9b des TVöD bewertet.

Aufgaben

  • Eingebunden in ein Fachteam sind Sie für die nachfolgend genannten Aufgaben mitverantwortlich:
  • Informationsdienst mit elektronischen Ressourcen und ausgebauten Fachbeständen einer Großstadtbibliothek (auch an Samstagen und in den Abendstunden)
  • Mitarbeit im Schulungsteam durch Vermittlung von Informationskompetenz und selbstständige Durchführung von Schulungen und Führungen
  • Bestandspflege bei den gedruckten Informationsmitteln
  • Mitarbeit im Social Media Team
  • Mitarbeit bei der Medientechnik
  • Mitarbeit im Fernleihteam

Ihr Profil

  • Eine hohe Medienkompetenz sowie gute bibliothekarische Fachkenntnisse und Allgemeinbildung,
  • Sehr gute Kenntnisse der zur Verfügung stehenden elektronischen
  • Informationsmittel für die Auskunftsdienste und Recherchetechniken,
  • Ein hohes Maß an Serviceorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Gute Kenntnisse von MS-Office und webbasierten Diensten,
  • Gute soziale und kommunikative Kompetenzen sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit,
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten,
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten
  • Belastbarkeit und persönliches Engagement
  • Darüber hinaus bringen Sie gute Kenntnisse in der englischen Sprache mit.

Wir bieten

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancen-gerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 05.07.2024 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund informie-ren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre Gute Gründe für die Stadt Dortmund, 7 MB, PDF sowie unseren Flyer Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven, 6 MB, PDF an.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund (Youtube)

Weitere Stellenangebote (Medien und IT)

Weitere Stellenangebote

Personal- und Organisationsamt

Bewerbungsschluss: 05.07.2024

Informatiker*in (m/w/d) für die Betreuung des gesamtstädtischen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) im Team 10/5-4 „Collaboration”
Bild: Klaus Körmann
Informatiker*in (m/w/d) für die Betreuung des gesamtstädtischen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) im Team 10/5-4 „Collaboration”

Personal- und Organisationsamt

Bewerbungsschluss: 05.07.2024

Informatiker*in (m/w/d) als SAP-Entwickler*in
Bild: Klaus Körmann
Informatiker*in (m/w/d) als SAP-Entwickler*in