Sonnenstrom selbst erzeugen: Photovoltaik-Vortrag bietet praxisnahe Einblicke

Welche Vorteile bieten Photovoltaikanlagen für Haushalte? Ein kostenfreier Vortrag am 26. März in der VHS Dortmund vermittelt Wissen zu Balkonkraftwerken und Anlagen auf dem Dach. Expert*innen erklären, wie sich Sonnenstrom effizient nutzen und Kosten sparen lassen.

Ein kostenfreier Vortrag des Umweltamtes und der Verbraucherzentrale bietet am Mittwoch, 26. März in der VHS praxisnahe Informationen zu Photovoltaikanlagen. Hauseigentümer*innen und Mieter*innen erhalten Tipps, wie sie Sonnenstrom für sich nutzen können. Interessierte können sich kostenlos anmelden und wahlweise in den Räumen der VHS in der Kampstraße teilnehmen oder sich digital zuschalten.

Mit Photovoltaik unabhängiger werden

Ob kleine Stecker-Solaranlage für den Balkon oder große Photovoltaik-Dachanlage – Sonnenstrom kann dazu beitragen, den eigenen Strombedarf langfristig zu decken und Kosten zu sparen. Der Energieberater Johann Moser von der Verbraucherzentrale erläutert, welche Möglichkeiten staatlich geförderte Photovoltaik für Privathaushalte bietet. Neben finanziellen Aspekten stehen Unabhängigkeit, Klimaschutz und praktische Tipps im Mittelpunkt.

Zur Anmeldung: VHS Dortmund: Photovoltaik - Strom für Dach und Balkon - Hybrid

Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe der VHS in Kooperation mit dem dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz sowie der Verbraucherzentrale NRW.

Das dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz ist die Beratungsstelle des Umweltamtes für Themen rund um Gebäudemodernisierung, nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Bildung Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft VHS