Newsroom

Die nächsten Highlights der EURO: Achtelfinale in Dortmund, Konzerte an spielfreien Tagen

Das deutsche Team spielt am Samstag gegen Dänemark in Dortmund. Im Westfalenpark und auf dem Friedensplatz können bis zu 50.000 Besucher*innen das Match beim Public Viewing verfolgen. An den Tagen zuvor lockt die Fan Zone Friedensplatz mit viel Musik zum EURO 2024-Festival – umsonst und draußen.

Als am Sonntag (23. Juni) Niclas Füllkrug in der zweiten Minute der Nachspielzeit den entscheidenden Ausgleich köpfte, kam die Stimmung in der Fan Zone Friedensplatz und beim Public Viewing Westfalenpark zum Höhepunkt. Mit dem Gruppensieg der Nationalmannschaft ist nun auch klar, dass das Nagelsmann-Team am kommenden Samstag (29. Juni) das Achtelfinale im BVB Stadion bestreitet. Dafür wird die Kapazität des Public Viewings im Westfalenpark deutlich erweitert.

„Wir rechnen nach dem emotionalen vergangenen Public Viewing am Samstag zum Spiel gegen Dänemark mit einem deutlich größeren Andrang“, so Simone Karcz, Projektleiterin der Fan Zone. Darum wird die Buschmühle im Westfalenpark mit zwei weiteren Leinwänden genutzt. Insgesamt bietet der Westfalenpark dann eine Kapazität für rund 43.000 Fans. Zusätzlich wird das Spiel auf dem Friedensplatz gezeigt, wo 6.500 Fans Platz finden.

Im Westfalenpark beginnt das Programm um 15 Uhr. Auf der Festwiese heizt die „Hermes House Band“ ab 18 Uhr mit Party-Hits wie „Country Roads“ oder „I will survive“ ein. Ab 20 Uhr bringt EURO-Berühmtheit und Saxofonist André Schnura mit einem Special Guest die Fans in Stimmung für das Spiel. Ab 21 Uhr läuft dann Deutschland gegen Dänemark.

An der Buschmühle, der zweiten Veranstaltungsfläche im Westfalenpark, wird um 18 Uhr das erste Achtelfinale Schweiz gegen Italien übertragen.

In der Fan Zone Friedensplatz bläst die Kapelle „schwarz/rot Atemgold 09“ um 16 Uhr zum Start des Programms. Natürlich werden auch dort beide Achtelfinals auf den vier Leinwänden übertragen. Geöffnet ist der Friedensplatz ab 15 Uhr.

Jazz und lokale Helden am Donnerstag/Freitag auf dem Friedensplatz

Donnerstag und Freitag (27./28. Juni) sind spielfreie Tage – dennoch kommt auf der Fan Zone Friedensplatz keine Langeweile auf:

Am Donnerstag präsentiert das domicil einen internationalen Jazz-Abend unter anderem mit dem „East West European Jazz Orchester TWINS 2024/2025“. Die beliebte Big Band besteht aus Musiker*innen aus Dortmund und den Partnerstädten. Außerdem im Programm: Jazz-Pianist Gregory Gaynair mit Sängerin Nora Lemjimer und weiteren Nachwuchs-Talenten sowie „The Unchained Djangos“ um Saxofonist Wilm Wollner mit einem Quentin-Tarantino-Special: Zu hören sind unter anderem die legendären Sounds aus Kultfilmen wie „Pulp Fiction“ oder „Kill Bill“.

Am Freitag kann man den neuen Sounds der Stadt nachspüren: Auf der Bühne stehen ab 13 Uhr Newcomer wie Singer-Songwriter Becky Sikasa, Retro Soul und Funk mit „Daria and the Groove Foundation“, Rapperin Maali, „Jockers Kingdom“, „Cläng“ und „Bruchbude“.

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.

dortmund.de/euro2024

EURO2024

Anhänge