Newsroom

Kultur

Akademie für Theater und Digitalität zieht ins Digitalquartier am Dortmunder Hafen

Innenstadt-Nord

Vier Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 2019 zieht die sechste Sparte des Theater Dortmund mit Beginn der Spielzeit 2023/2024 in ein neues Gebäude am Hafen. Der innovative Neubau sitzt in der Speicherstraße 17 und wird durch die Stadt Dortmund finanziert.

Die Dachterrasse des neuen Gebäudes der Akademie für Theater und Digitalität
Bild: Akademie für Theater und Digitalität
Schöne Aussichten: Das neue Gebäude der Akademie für Theater und Digitalität hat eine Dachterrasse mit eigenem kleinen Wäldchen.
Bild: Akademie für Theater und Digitalität

Am neuen Standort im Digitalquartier der Stadt, in dem sich Innovationen aus Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft verbinden, entsteht mit der Akademie für Theater und Digitalität Raum für künstlerische Forschung an digitalen Technologien, Aus- und Weiterbildung sowie kulturpolitische Beratung für Institutionen und Künstler*innen aus dem In- und Ausland.

Innenansicht eines der sieben neuen Labs im Neubau der Akademie für Theater und Digitalität
Bild: Akademie für Theater und Digitalität
Eines von sieben "Forschungslabs" der Akademie.
Bild: Akademie für Theater und Digitalität

Auf insgesamt 1.800 Quadratmetern finden sich sieben Forschungslabs mit einer Fläche von jeweils 60-220 Quadratmetern. Stipendiat*innen aus der ganzen Welt kommen an die Akademie, um den Kulturwandel im Zeichen des Digitalen für die Theater voranzubringen: Sie forschen anwendungsbezogen an neuesten Technologien - von Augmented und Virtual Reality über Motion Capturing bis hin zu 3D-gedruckten Kostümen und Künstlicher Intelligenz. Hier wird das Theater neu gedacht. Studios, Werkstätten und Proberäumen bieten Raum für Kreativität und Innovation. Ein weiteres Highlight: die Dachterrasse mit eigenem Wald. Nicht nur künstlerische Ideen, sondern auch rund 30 Bäume haben hier Platz zum Wachsen.

Im August 2023 geht es los

Die neue Spielzeit beginnt für die Akademie mit dem Dortmunder Hafenspaziergang am 26. August, an dem Dortmunderinnen und Dortmunder die Akademie live erleben können. Der September startet mit einem politischen und künstlerischen Symposium - der offiziellen Eröffnungsfeier des Neubaus. Nur wenige Tage später heißt die Akademie für Theater und Digitalität die internationalen Stipendiat*innen des 8. Fellowships willkommen -als Ensemble ganz eigener Art sind sie das Herzstück der Forschungsarbeit.

Der Neubau der Akademie für Theater und Digitalität am Dortmunder Hafen
Bild: Akademie für Theater und Digitalität
So sieht der neue Standort der sechsten Sparte des Theater Dortmund von außen aus.
Bild: Akademie für Theater und Digitalität

Die internationalen Kooperationen zwischen Theatern, Festivals, Fachhochschulen und anderen Forschungseinrichtungen zielen auf eine weltweite Etablierung der digitalen darstellenden Künste. In den mehrjährigen Europa-Projekten PlayOn! und ACuTe oder ARTEscénicas + Digitalidad stehen Forschung, Austausch und internationale, kulturelle und künstlerische Vernetzung der Partner*innen aus Kultur und Wissenschaft im Vordergrund.

Zum Thema

Mehr über die Akademie für Theater und Digitalität erfahren Sie im Internet:

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag Sa 15. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht News-Ticker zur EURO-Auftaktparty News-Ticker zur EURO-Auftaktparty Fr 14. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Kunst und Kneipe: Dortmund lädt zum „Pub Crawl“ entlang des Grünen Teppichs Kunst und Kneipe: Dortmund lädt zum „Pub Crawl“ entlang des Grünen Teppichs Do 13. Juni 2024
Der mit Barbies gestaltete Schrein findet sich in der Kneipe Lütge Eck.
zur Nachricht Wen wählt Walter? Orang-Utan im Dortmunder Zoo wird EM-Orakel Wen wählt Walter? Orang-Utan im Dortmunder Zoo wird EM-Orakel Fr 7. Juni 2024
Ein Orang-Utan lehnt sich an einen Baum auf einer Wiese
Bild: Zoo Dortmund / Frauke Wichmann
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Neues buntes Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund Neues buntes Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund Di 4. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Meister-Kunst zur Meisterschaft: Fußballmuseum zeigt Ausstellung für alle Sinne Meister-Kunst zur Meisterschaft: Fußballmuseum zeigt Ausstellung für alle Sinne Di 28. Mai 2024
Blick in einen Raum mit großen Leinwänden, auf denen bunte Videos gezeigt werden. Dazwischen laufen Menschen.
Bild: Stephan Schütze