Newsroom

Kinder

Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik?

 Kranke Kinder, überforderte Eltern, überfüllte Notaufnahmen. Hier gibt’s Hilfe.

Prof. Dr. Dominik Schneider und Ärztin Dr. Katharina Weigt-Usinger vom Gesundheitsamt präsentieren die Info-Broschüren.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Prof. Dr. Dominik Schneider und Ärztin Dr. Katharina Weigt-Usinger vom Gesundheitsamt präsentieren die Info-Broschüren.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Stadt und das Klinikum Dortmund haben ein neuartiges Informations-Projekt gestartet. Ziel: Eltern sollen Krankheitssymptome ihrer Kinder besser einschätzen können, um unnötige Wege in Notfallambulanzen und Kinderarztpraxen zu vermeiden.

Wenn ein Kind Bauchschmerzen hat, kann das an einem Magen-Darm-Infekt liegen – aber auch an bloßer Aufregung oder gar einer akuten Blinddarmentzündung. „Während eine Aufregung schnell verflogen sein dürfte, ist eine Blinddarmentzündung durchaus gefährlich. Da ist es nachvollziehbar, dass Eltern schnell verunsichert sind und zu uns in die Klinik kommen“, sagt der Direktor der Kinder und Jugendklinik des Klinikums Dortmund, Prof. Dr. Dominik Schneider.

Mehr als 50 Prozent der Ambulanz-Besuche wären gar nicht nötig

Doch Fakt ist auch: Kinderkliniken und -praxen, aber auch das Gesundheitsamt berichten, dass Eltern aufgrund großer Besorgnis immer häufiger professionelle Hilfe aufsuchen, obwohl diese nicht nötig gewesen wäre. Prof. Dr. Dominik Schneider: „In mehr als 50 Prozent aller Fälle, die zu uns in die Notfall-Ambulanz kommen, besteht dazu keine akute medizinische Notwendigkeit. Die Folgen sind volle Notfallambulanzen oder lange Wartezeiten in Kinderarztpraxen. Das bringt das System und das medizinische Personal in der Versorgung und Beratung an die Grenzen.“

Auch den Grund für die wachsende Verunsicherung der Eltern kennt Prof. Dr. Schneider: „Viele junge Eltern sind in ihrer Gesundheitskompetenz entwurzelt. Sie sind allein hier, es fehlt der soziale und familiäre Rückhalt. Das richtige Einschätzen von gesundheitlichen Symptomen der Kinder wird nicht mehr automatisch vererbt.“ Hinzu komme, dass man im Internet viele beunruhigende Fehlinformationen finden könne.

Flyer und Videoclips klären auf - einfach und praxisnah

Prof. Schneider und die Gesundheitsdezernentin der Stadt Dortmund, Birgit Zoerner, haben jetzt eine ganz neue Kampagne für Eltern entwickelt: Zu den fünf häufigsten Krankheitsbildern Bauchschmerzen, Fieber, Husten, Halsschmerzen und Durchfall wurden Flyer entwickelt. Prof. Schneider: „Kurze Sätze, ganz einfache Sprache, verständliche Begriffe, praxisnah und gut handhabbar.“ Bislang stehen sie in deutscher, arabischer und türkischer Sprache zur Verfügung, weitere Sprachen folgen. Dazu gibt es auch kurze und verständliche Videoclips von Prof. Schneider mit Nachvertonung und Untertiteln in türkischer, russischer, rumänischer, persischer, französischer und bulgarischer Sprache. Alle Informationsmaterialen sind digital auf der Seite des Gesundheitsamtes sowie in der Integreat-App der Stadt Dortmund zu finden.

Kinderklinik-Direktor Prof. Dr. Dominik Schneide
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Kinderklinik-Direktor Prof. Dr. Dominik Schneider: „Flyer und Videos sind praxisnah und gut handhabbar. Kurze Sätze, einfache Sprache.“
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Weitere Kampagnenthemen: Ernährung und Bewegung

Die Kampagne ist ein Baustein des Dortmunder Kindergesundheitsziels: Alle Kinder in Dortmund wachsen gesund auf. Zu weiteren Themen wie Ernährung und Bewegung sollen ähnliche Kampagnen folgen. Die Flyer und Videos gibt es unter dortmund.de/meinkindistkrank

Kinder, Jugendliche & Familie Gesundheit & Pflege Aufenthalt, Einbürgerung & Ausländerwesen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki