Newsroom

Arbeitsmarkt

Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert

Langzeitarbeitslosen eine Perspektive bieten und sie wieder an den Arbeitsmarkt heranführen – das ist das Ziel eines Förderprogramms, das nun bis Ende 2029 verlängert wird.

Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird um weitere 5 Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten – und für die Sauberkeit der Stadt Dortmund.

Dank der Kombination aus verschiedenen Fördermitteln ist es möglich, nun bis zu 94 Menschen in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen bei der EDG Entsorgung Dortmund GmbH zu beschäftigen. Dies sind zum einen Fördermittel des Bürgergeldgesetzes, zum anderen Mittel aus dem bundesweit geltenden Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG), welches von den Inverkehrbringern von Einwegverpackungen finanziert wird. Hinzu kommt eine Kofinanzierung der Stadt Dortmund.

Soziale Teilhabe und eine saubere, sichere Stadt

„Das Förderprogramm bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine große Chance, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und beruflich wieder Fuß zu fassen. Zudem leistet dieses Instrument einen wichtigen Beitrag, um Menschen, die mindestens sechs der letzten sieben Jahre arbeitslos waren, wieder eine Perspektive zu bieten. Diese soziale Teilhabe ist hier allerdings kein isoliertes Thema, sondern ist in die Strategie für Stadtsauberkeit eingebettet – und Sauberkeit hat auch etwas mit Sicherheit zu tun: Ein sauberer Raum ist ein sicherer Raum und verbessert zudem die Lebensqualität in den Stadtbezirken“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Die Verlängerung und der Ausbau des Förderinstrumentes zeigt zudem beispielhaft, dass es funktioniert, Menschen ohne berufliche Perspektive wieder in den Job zu bringen und dass aus Langzeitarbeitslosen Langzeitbeschäftigte werden können: „Unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass viele Langzeitarbeitslose den Weg schaffen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren. Umso mehr freuen wir uns, dass wir das Sprungbrett für diejenigen sind, die sich in der Vergangenheit beruflich aufgegeben haben und wir das Förderprogramm verlängern können und weiteren Mitarbeitern die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung – u.a. im ersten Arbeitsmarkt – bereits anbieten konnten“, so die EDG-Geschäftsführung.

Sprungbrett und Fundament

Auch die Geschäftsführung des Jobcenters Dortmund lobt dieses einzigartige erfolgreiche Förderprogramm, das für weitere Unternehmen bundesweit eine Vorreiterfunktion hat und Motivation bringt, zukünftig selbst als „Sprungbrett“ für Langzeitarbeitslose zu fungieren. „Die EDG geht als Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran und zeigt, wie eine erfolgreiche nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen zurück auf den Arbeitsmarkt aussehen kann. Die Teilnehmer*innen des Förderprogramms können sich hier für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg ein gutes Fundament schaffen.“

Dass sich dieses Dortmunder Modell für die Teilnehmer*innen des Förderprogramms in mehrfacher Hinsicht lohnt, kann EDG-Mitarbeiter Andreas Müller nur bestätigen: „Dank dieses Wiedereinstiegs bei der EDG fühle ich mich wieder gebraucht und kann zukünftig finanziell besser planen. Für mich ist der Job bei der EDG wie ein Sechser im Lotto.“

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Do 25. April 2024

Ausbildungsbetriebe aus Dortmund erreichen potentielle Auszubildende ab sofort noch besser.

zur Nachricht Gegen den Fachkräftemangel, für die Integration: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen Gegen den Fachkräftemangel, für die Integration: FABIDO stellt mit Modellprojekten wichtige Weichen Mi 24. April 2024

Dortmund wächst – und damit auch der Bedarf an Kinderbetreuung. FABIDO möchte neue Zielgruppen als Fachkräfte gewinnen.

zur Nachricht Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Host City Dortmund begrüßt Freiwillige der Europameisterschaft Di 23. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bezirksregierung gibt Stadt grünes Licht für Investitionen u.a. in den Schulbau Bezirksregierung gibt Stadt grünes Licht für Investitionen u.a. in den Schulbau Do 11. April 2024
Eine Ratssitzung in Dortmund, Dezernent Stüdemann steht am Podium.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Rat beschließt weitere Schritte für fahrradfreundliche, lebendige und sichere Stadtentwicklung Fr 22. März 2024
Der Rat bei seiner ersten Sitzung im wiedereröffneten Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Das Rathaus hat wieder geöffnet Das Rathaus hat wieder geöffnet Do 21. März 2024
Das Rathaus von innen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund hat sein Rathaus wieder Dortmund hat sein Rathaus wieder Di 19. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Entscheidungen über die Veloroute in Hörde, die Gründung von Service21 und das ZEÖ stehen an Entscheidungen über die Veloroute in Hörde, die Gründung von Service21 und das ZEÖ stehen an Mo 18. März 2024
Ratssitzung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Junge Dortmunder*innen eröffnen das Rathaus Junge Dortmunder*innen eröffnen das Rathaus Di 12. März 2024
Das Rathaus in Dortmund aus der Vogelperspektive. Man sieht den Haupteingang.
Bild: Janus Skop
zur Nachricht FABIDO gewinnt Fachkräfte für den Kita-Alltag in Dortmund FABIDO gewinnt Fachkräfte für den Kita-Alltag in Dortmund Mo 11. März 2024
Im Bewegungsraum probieren sich Kita-Kinder unter Aufsicht von Nurcan Ileri und Ismail Yalcinkaya aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dienstleistungszentrum MigraDo feiert Jubiläum Dienstleistungszentrum MigraDo feiert Jubiläum Mi 28. Februar 2024

Mit Kriegsbeginn in der Ukraine jährt sich auch die Eröffnung einer Einrichtung, die eng damit verbunden ist.

zur Nachricht Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr Di 27. Februar 2024
Bild: Larissa Hinz