Newsroom

Bildung

Droste-Hülshoff-Realschule kooperiert mit Supermarkt

Wie sieht die Arbeit im Einzelhandel aus und worauf muss ich bei einer Bewerbung achten? Antworten auf solche Fragen können Realschüler*innen in Kirchlinde Dank einer neuen Partnerschaft nun besser finden.

Schüler*innen der Droste-Hülshoff-Realschule werden künftig Einblicke in die Berufswelt von Rewe erhalten. Der im Stadtteil ansässige Lebensmittelmarkt Rewe Richter Einzelhandels oHG ist nun offizieller Bildungspartner für die Schule. Die Bildungspartnerschaft ist unter Vermittlung des Regionalen Bildungsbüros im städtischen Fachbereich Schule entstanden. Schulleiterin Heike Fortmann-Perstersen unterzeichnete die Kooperationsvereinbarung am Dienstag, 27. Februar, mit Philipp Richter, dem Inhaber der Rewe Richter Einzelhandels oHG.

Bewerbungstrainings für Schüler*innen

Das Ziel: Die Schüler*innen sollen „fit“ gemacht werden für ihre berufliche Zukunft und dafür wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten erwerben (Ausbildungsreife). Die Bildungspartnerschaft ist zunächst für ein Jahr angelegt. Dazu gehören unter anderem eine Unterrichtssequenz zum Thema Berufe in Verbindung mit dem Politikunterricht für den gesamten 8. Jahrgang.

Außerhalb des Unterrichts können die Schüler*innen Berufsfelder bei Rewe Richter erkunden und Berufspraktika absolvieren. Das Unternehmen bietet Bewerbungstrainings an und Auszubildende berichten im Unterricht von ihrem Joballtag.

Die Bildungspartnerschaft unterzeichneten heute Heike Fortmann-Petersen, Leiterin der Droste-Hülshoff-Realschule, und Philipp Richter, Inhaber Rewe Richter. Mit dabei (.v.li.): Anna-Lina Geiß, Studien- und Berufswahlkoordinatorin sowie Neuntklässler*innen und Ceylan Özyer, Marktleiterin bei Rewe Richter.
Bild: Stadt Dortmund / Anja du Maire
Die Bildungspartnerschaft unterzeichneten heute Heike Fortmann-Petersen, Leiterin der Droste-Hülshoff-Realschule, und Philipp Richter, Inhaber Rewe Richter. Mit dabei (.v.li.): Anna-Lina Geiß, Studien- und Berufswahlkoordinatorin sowie Neuntklässler*innen und Ceylan Özyer, Marktleiterin bei Rewe Richter.
Bild: Stadt Dortmund / Anja du Maire

Schüler*innen und Unternehmen profitieren gleichermaßen

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wollen den zukünftigen Schulabgänger*innen einen intensiveren Einblick in den betrieblichen Alltag und in die Anforderungen an Auszubildende vermitteln. Während die jungen Menschen so die Chance für einen optimalen Einstieg ins Berufsleben erhalten, lernen Unternehmen potenzielle Auszubildende frühzeitig kennen.

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule und die IHK zu Dortmund arbeiteten eng zusammen, um die Bildungspartnerschaft zu ermöglichen. Die IHK konzentriert sich innerhalb des Projektes „Lernpartnerschaften“ auf die Ansprache und Betreuung der jeweiligen Unternehmen.

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule koordiniert stadtweit Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft, unterstützt im Vorfeld die Zusammenarbeit und begleitet die Schulen und Unternehmen langfristig. Es initiiert Partnerschaften, moderiert den Partnerschaftsprozess und reflektiert die Zusammenarbeit mit den Beteiligten.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Di 21. Mai 2024

Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.

zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Mi 15. Mai 2024
Bild: Adobe Stock / Kzenon
zur Nachricht Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Mo 6. Mai 2024
Bild: Klinikum Dortmund