Newsroom

Champions-League-Finale

Der große News-Ticker zum CL-Finalwochenende in Dortmund

Alle Infos zum großen Finale in Dortmund: Public Viewing, Party, Personennahverkehr und vieles mehr.

Ein Tag voller Vorfreude und Emotionen. Zehntausende Fans in Schwarzgelb haben die City zu einer Partyzone gemacht. Tausende Sicherheitskräfte und Helfer haben sich engagiert. Hier der Finaltag im Überblick.

Kein Korso am Sonntag

Die geplanten Feierlichkeiten und der Korso am Sonntag, 2.6.2024, entfallen.

Update (1. Juni, 23:42 Uhr) Statement des Oberbügermeisters

"Jede Niederlage tut weh, im Finale besonders. Aber diese Niederlage heute schmerzt besonders", so Oberbürgermeister Thomas Westphal. "Die Fans haben die Mannschaft großartig unterstützt. Der BVB hat eine grandiose erste Halbzeit gespielt, aber es leider nicht vermocht, sich dafür mit Toren zu belohnen. Alle Fans sind dennoch stolz auf dieses Finale! Glückwunsch an Real Madrid zu dem erneuten Gewinn der Champions League!"

Update (1. Juni, 23:40 Uhr) Ihr seid Champions!

Ganz Dortmund hat geträumt, ganz Dortmund hat gehofft, ihr habt ganz Dortmund einen unvergesslichen Tag ermöglicht. Ihr seid Champions League! Vielen Dank an die beiden Veranstalter Schaustellerverein Rote Erde und Westfalenhalle, an die Feuerwehr, an das Ordnungsamt mit 95 Kolleg*innen, an das Tiefbauamt mit 35 Kolleg*innen an die Polizei und Bundespolizei, DSW21 und EDG. Die Dortmunder Hilfsorganisationen unter der Federführung des Deutschen Roten Kreuzes zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst, der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Arbeiter-Samariter-Bund.

Update (1. Juni, 23:00 Uhr) Danke, Jungs!

Was für ein Spiel, was für ein Kampf ... vielen Dank an die Mannschaft für diesen Abend. Und an alle Besucher*innen des Public Viewings auf dem Fredenbaumplatz: Wenn ihr die Veranstaltung verlasst, macht euch bitte zu Fuß auf den Weg. Die Bahnen sind erfahrungsgemäß in der ersten Stoßzeit möglicherweise überlastet.

Update (1. Juni, 21:39) - Stimmung kurz vor dem Anpfiff

Weil es so schön war, hier noch mal ein paar Eindrücke von der Stimmung vor dem Anpfiff. Daumen drücken!

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Stimmung vor dem Anpfiff.

Update (1. Juni, 21:02 Uhr) – Das Spiel läuft

Anpfiff in London auf dem Hansaplatz. Wir melden uns spätestens in der Halbzeit wieder. Jetzt gilt nur noch eins: Anfeuern, laut sein, Daumen drücken.

Anpfiff auf dem Hansaplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Anpfiff auf dem Hansaplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Update (1. Juni, 20:42 Uhr) - Walk on, walk on ... zum Festplatz Fredenbaum

Jetzt sind es nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff und wer das Champions-League-Finale auf einer 95 qm großen Leinwand sehen möchte, sollte sich fix auf den Weg zum Public-Viewing auf dem Festplatz Fredenbaum machen. Walk on, walk on ...

Update (1. Juni, 20:35) Sanitätszelt auf dem Hansaplatz

Eine Info für euch, von der wir hoffen, dass ihr sie nicht benötigt: Das Sanitätszelt in der Dortmunder-City befindet sich auf dem Hansaplatz in der Nähe des Restaurants Vapiono.

Update (1. Juni, 19:50 Uhr) – Westfalenhallen füllen sich

Auch in den Westfalenhallen ist einiges los. Hier ein Zwischenstand – Halle 3: rund 3.100 Public-Viewing-Gäste, Halle 4: rund 3.500 Public-Viewing-Gäste. Einlass ist nur für Ticketinhaber*innen. Das Public-Viewing dort ist ausverkauft.

Die Westfalenhallen füllen sich.
Bild: Stadt Dortmund / Wolfgang Helm
Die Westfalenhallen füllen sich.
Bild: Stadt Dortmund / Wolfgang Helm

Update (1. Juni, 19.37 Uhr) Bier statt Borussia - KEIN Public Viewing auf dem Friedensplatz

Bier und Borussia – das passt traditionell zwar gut zusammen. Doch heute findet auf dem angestammten Public-Viewing-Standort Friedensplatz das langfristig geplante „Festival der Dortmunder Bierkultur“ statt. Deshalb wird es hier KEINE Übertragung des Champions-League-Finals aus London geben.

Auf dem Friedensplatz findet das Bierfestival statt
Bild: Stadt Dortmund/Stephan Schuetze
Auf dem Friedensplatz findet das Bierfestival statt
Bild: Stadt Dortmund/Stephan Schuetze

Update (1. Juni, 19.30 Uhr) – Hansaplatz voll. Auf zum Fredenbaum!

Auf dem Hansaplatz sind aktuell 7.500 Fans. Damit ist die maximale Kapazität erreicht. Alle, die noch einen sehr guten Blick beim Public Viewing auf die Leinwand haben möchten, sollten sich jetzt auf den Weg zum Festplatz Fredenbaum machen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Eindrücke vom Hansaplatz

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Live: Warm-up-Show vor BVB vs. Real Madrid | Finale der UEFA Champions League

Update (1. Juni, 19.09 Uhr) Live: Warm-up-Show vor BVB vs. Real Madrid

Der BVB meldet sich live aus Wembley mit aktuellen Informationen und Eindrücken aus London und mit Schalten nach Dortmund - ins Schwarzgelbe Jubelzentrum.

Update (1. Juni, 18.30 Uhr) Wembley in den ausverkauften Westfalenhallen

Vor einer halben Stunde haben die Westfalenhallen die Hallen 3 und 4 für ihr Public Viewing geöffnet. Dort stehen knapp 11.000 Stehplätze zur Verfügung. Die Tickets waren jedoch umgehend nach Veranstaltungs-Ankündigung ausverkauft. GÄSTE MIT TICKET können den zentralen Eingang Nord nutzen. Direkt am Eingang werden die Besucher*innen über mehrere Einlassschleusen zu den Hallen 3 und 4 geleitet. Ein Ticket berechtigt ausschließlich zum Eintritt in die jeweils zugewiesene Halle. Dort gibt es fest eingebaute Gastronomiestände und zusätzliche Bierwagen sowie weitere Angebote in den Außenbereichen. Einlass ist ab ca. 18 Uhr. Zum Rahmenprogramm gehören DJ-Sets und Live-Musik.

Platz vor den Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Wolfgang Helm
Die Westfalenhallen sind seit 18 Uhr geöffnet.
Bild: Stadt Dortmund / Wolfgang Helm

Update (1. Juni, 18:20 Uhr) - Das ist los auf dem Festplatz Fredenbau

Es füllt sich auch auf dem Festplatz Fredenbaum. Aktuell sind rund 8.000 Public-Viewing-Gäste dort und genießen das bunte Rahmenprogramm. Am besten erreicht ihr die Schwarzgelbe-Party dort mit Bus und Bahn. Hier geht es zur Fahrplanauskunft.

Blick auf den Festplatz Fredenbaum.
Bild: Stadt Dortmund
Der Festplatz Fredenbaum bietet Platz für 20.000 Public-Viewing-Gäste.
Bild: Stadt Dortmund

Update (01. Juni, 18.00 Uhr) Die Endgerade auf dem Weg nach Wembley

Noch drei Stunden bis zum Anpfiff des „London 24 Final“. Der Name ist Programm in der „Yellow Zone“ auf den letzten Metern zum Wembley-Stadion. Die UEFA hat mit dem ganz großen Geschirr gedeckt. Imposant!

Das Wembley Stadion in London.
Bild: Stadt Dortmund / Marco Schnell
Bild: Stadt Dortmund / Marco Schnell

Update (1. Juni, 17.20 Uhr) Hansaplatz ist gut gefüllt

Der Hansaplatz ist bereits gut gefüllt. Um das Spiel auf der Leinwand verfolgen zu können, fahrt bitte direkt durch zum Fredenbaumplatz. Hier gibt es noch ausreichend Plätze.

Hansaplatz von oben.
Bild: Stephan Schuetze
Der Hansaplatz ist fast vier Stunden vor Anpfiff schon gut gefüllt
Bild: Stephan Schuetze
Der Festplatz Fredenbaum bietet Platz für 20.000 Public-Viewing-Zuschauer.
Bild: Stadt Dortmund/Saskia Niewels
Auf dem Fredenbaumplatz bekommt man aktuell noch einen guten Platz vor der Leinwand
Bild: Stadt Dortmund/Saskia Niewels

Update (1. Juni, 16:59 Uhr) So ist die Lage am Festplatz Fredenbaum

Der Festplatz Fredenbaum bietet noch Platz. Zurzeit sind dort ca. 4.000 Fans - insgesamt ist das Public Viewing dort für 20.000 Zuschauer ausgelegt. Somit gibt es dort aktuell noch ausreichend Kapazitäten und damit einen ausgezeichneten Blick auf die 95 qm große Leinwand. Wenn das nicht eine Perspektive ist.

Update (1. Juni, 16:40 Uhr) Viel los in der City

Auf dem Hansaplatz ist schon einiges los und es wird gerade generell in der Innenstadt immer voller. Wenn ihr euch jetzt auf den Weg macht, ist das Public Viewing auf dem Festplatz Fredenbaum ein gutes Ziel. Am besten nutzt ihr Bus und Bahn dorthin. Hier der Link zu den Verbindungen.

Blick auf den Hansaplatz.
Bild: Stadt Dortmund
Blick auf den Hansaplatz.
Bild: Stadt Dortmund

Update (1. Juni, 16:27 Uhr) Public Viewing am Fredenbaum

Public Viewing am Ebertplatz / Fredenbaum ist nun eröffnet.

Update (1. Juni, 16:03 Uhr) BVB-Fan-Welt im Hyde Park

Heiko Wasser liefert Impressionen aus dem Londoner Hyde Park – samt "Yello Wall" und Hinweisen auf viele weitere Aktionen. Mit anderen Worten: alles in Schwarzgelb.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Impressionen aus dem Hyde Park in London

Update (01. Juni, 15:50 Uhr) Was verzapft Daniel Danger da?

Die Rathausschänke am Friedensplatz hat prominente Unterstützung am Zapfhahn. 1LIVE-Star Daniel Danger, bekannt für originelle Aktionen, ist dort als Aushilfskraft eingesprungen. Danger: „Die Idee ist, die Menschen, die heute besonders viel Stress haben, zu entlasten. Hier helfe ich Wirt Omid beim Bier zapfen und Gläser spülen. Beim Public Viewing verlege ich später Leitungen und karre Bierfässer heran.“ Sein Tipp fürs Finale: „Der BVB gewinnt 2:1.“

Daniel Danger hilft Wirt Omid bei Bier zapfen
Bild: Stephan Schuetze/Stadt Dortmund
Bild: Stephan Schuetze/Stadt Dortmund

Update (1. Juni, 15:13 Uhr) Es tut sich was am Hansaplatz

Am Hansaplatz werden gerade die letzten Marktstände abgebaut. Rund 300 Fans in schwarzgelb warten schon auf das Public Viewing.

Blick auf den Hansaplatz
Bild: Stadt Dortmund
Die Marktstände auf dem Hansaplatz werden abgebaut.
Bild: Stadt Dortmund

Update (1. Juni, 14.25 Uhr) „Heute hau’n wir auf die Pauke“

Der Alte Markt wird langsam zum schwarzgelben Epi-Zentrum in der City. BVB-Fans haben die Südtribüne an den Bläser-Brunnen verlegt. Blasinstrumente sind hier allerdings noch die Ausnahme. Hier heißt es: Trommeln für den Titel.

Impressionen vom Alten Markt

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Champions-League-Finale: Impressionen vom Alten Markt

Update (1. Juni, 13:55 Uhr) Gelb statt Oranje

Allmählich füllt sich die Dortmunder City mit Fans aus nah und fern. Am Gänsemarkt bereiten sich BVB-Fans aus Holland auf das Finale vor: Luuk (v.r.) und seine Freunde sind aus Enschede und Umgebung gekommen. Ihr Zug ging heute Morgen um 6:00 Uhr. Wann fahrt ihr zurück? Antwort: „Am liebsten niemals.“

Update (1. Juni, 12:58 Uhr) Große Bühne für den BVB

Dortmund macht Theater. "Auch wir können uns der Yellow Wonder Wall natürlich nicht entziehen. Borussia Dortmund kämpft heute um den Sieg in der Champions League – dazu schicken wir ein herzliches TOI, TOI, TOI nach London ", schreibt das Theater Dortmund. Dennoch wird das Haus natürlich die beiden geplanten Vorstellungen zur Aufführung bringen.
Aufgrund des Public Viewing auf dem Hansaplatz wird es rund um das Theater ein höheren Menschen- und Verkehrsaufkommen geben. Bitte berücksichtigt dies bei eurer Anreise zu "Das Rheingold" um 19:30 Uhr im Opernhaus sowie "Das Spiel ist aus" um 20:00 Uhr im Studio.

Fans aus Enschede
Bild: Stadt Dortmund
Fangruppe aus Enschede und Umgebung in Feierlaune: Die Gruppe ist seit 6 Uhr unterwegs.
Bild: Stadt Dortmund
Theater Dortmund mit Schal
Bild: Theater Dortmund
Schal-la-la am Theater Dortmund
Bild: Theater Dortmund

Update (1. Juni, 12:25 Uhr) Schwarzgelbe Botschaft

Grüße aus Georgien: Der dortige deutsche Botschafter Peter Fischer ist gebürtiger Dortmunder. Er freut sich nicht nur auf Georgiens Gastspiel in Dortmund bei der EURO 2024 am 18. Juni gegen die Türkei, sondern drückt auch ganz undiplomatisch heute Abend dem BVB gegen Real die Daumen.

Peter Fischer, Botschafter in Georgien drückt dem BVB die Daumen.
Bild: Privat
Peter Fischer, Botschafter in Georgien drückt dem BVB die Daumen.
Bild: Privat
BVB Shirt zum Finale
Lasst uns heute die ganze Stadt gelb machen

Update (1. Juni, 11:09 Uhr) Warmlaufen für Wembley

Guten Morgen, Dortmund! In zehn Stunden läuft das große Champions-League-Finale schon 09 Minuten. Bis dahin und im Falle eines BVB-Sieges über den Abpfiff hinaus begleiten wir diesen spannenden Tag weiterhin mit Stimmungsbildern, Statusberichten und Informationen rund um die Finalfeier in Dortmund.

Update (1. Juni, 8.09 Uhr) ALLE IN GELB, Dortmund!

Guten Morgen, Boruss*innen. Wahnsinn! Unser BVB steht heute im Finale im Champions League. Lasst uns in Dortmund so feiern, dass es unsere schwarz-gelbe Elf in London hören kann. Wir wünschen uns in die ganze Stadt in Gelb.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

LonDOn fest in schwarz-gelber Hand

Update (31. Mai, 20:12 Uhr) LonDOn ist schwarz-gelber Hand

Auf der berühmten Regent Street, der Fanmeile zum Finale, kommen bereits am Vortag des Finales viele BVB-Fans zusammen und feiern ausgelassen. Mittendrin unser Dortmunder Sportmoderator Heiko Waßer, der uns mit schwarz-gelben Eindrücken versorgt.

Erste Aufbauten am Festplatz Fredenbaumpark
Bild: Schausteller
Ausgefahren wird die Leinwand rund 95 qm groß sein
Bild: Schausteller

Update (31. Mai, 19:30 Uhr) Go Big or Go Home

Auf dem Festplatz Fredenbaum (Eberstraße) stehen die ersten Aufbauten für die 95 qm große Leinwand zum Public Viewing. "Das ist die größte LED-Wand, die Dortmund jemals aufgebaut hat", ist Veranstalter Patrick Arens mächtig stolz. "Morgen fahren wir sie noch weiter aus, so dass alle Fans einen richtig guten Blick auf das Spiel haben". Im Dortmunder Norden geht es morgen bereits um 16.00 Uhr mit Programm los.

Update (31. Mai, 19:09 Uhr) Ricken, Lupfen jetzt, jaaa!

Wiederholt sich Geschichte doch? Viele BVB-Fans fühlen sich in dieser Champions-League- Saison an die Spielzeit 1996/97 erinnert. Auch damals erreichte der BVB mit Können, Kampf und etwas Glück als Außenseiter das Finale der Königsklasse – und krönte sich mit dem Titel durch ein 3:1 über Juventus Turin zum Champion. Mit dem legendären Moment aus dem Endspiel im Münchner Olympiastadion wünschen wir einen angenehmen Abend und süße (Titel-)Träume. Hier der legendäre Lupfer.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Heiko ist dem Himmel nah

Update (31. Mai, 17:25 Uhr) Heiko ist dem Himmel nah

Wie zehntausende anderer Borussen ist auch der prominente Dortmunder Formel-1-Moderator Heiko Wasser nach London gepilgert. In der Pole-Position hoch über Themse schildert er seine ersten Eindrücke aus der Final-Stadt.

Update (31. Mai, 17:09 Uhr) Wichtige Informationsquellen

Ihr wollt wissen, ob Straßen gesperrt sind, ob der Bahnhof überfüllt ist oder ob es sonst außergewöhnliche Verkehrsbehinderung gibt? Dann folgt auch den Accounts der @FW_Dortmund und @polizei_nrw_do.

Update (31. Mai, 16:09 Uhr) Public Viewing – „Hin und weg“

Klar ist, dass die Straßen am Samstag in der Innenstadt ziemlich voll werden. Aus diesem Grund verstärkt DSW21 das Stadtbahnangebot zum Champions-League-Wochenende. Das Verkehrsunternehmen weist gleichzeitig darauf hin, dass es wegen parallel stattfindender Events – u.a. das Kulturfest „ExtraSchicht“ an verschiedenen Standorten in Dortmund – in den Fahrzeugen voller werden kann. DSW21 empfiehlt den Fahrgästen, in jedem Fall etwas mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen. Hier gibt’s weitere Infos: DSW21 bus-und-bahn.de

31.05., 15:09 Uhr: Zwei Starts - der Ticker und das Team

Herzlich willkommen beim Newsticker zum großen Champions-League-Wochenende. Infos, Stimmung und Stand der Dinge gibt’s ab sofort und immer aktuell hier. Was ist beim Public Viewing los, wie komme ich am besten in die Innenstadt und was gilt es generell zu beachten? Wir präsentieren ab heute, am Samstag und im Falle eines Sieges auch am Sonntag (wir drücken ganz fest die Daumen) alle wichtigen News für ein legendäres Fußballfest in Schwarzgelb.

Das BVB-Team ist heute Mittag vom Dortmunder Airport gestartet. Die Mission: das Wunder von Wembley. Holt den Henkelpott nach Hause!

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki