Wege zur Nachhaltigkeit
VHS Dortmund
Die Volkshochschule ist ein offener Ort der Weiterbildung, der Begegnung und des gesellschaftlichen Dialogs – für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und Status.
Mit unseren vielfältigen Bildungsangeboten möchten wir alle Bürger*innen in Dortmund erreichen.
In einer Zeit beispielloser globaler Risiken ist Bildung ein entscheidender Faktor, um Menschen zu ermächtigen, sich aktiv in Veränderungs- und Gestaltungsprozesse einzubringen Dabei geht es nicht um eine reine Wissensvermittlung. Unsere Bildungsarbeit zielt darauf ab, in Kooperation mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Institutionen politisches Handeln und bürgerschaftliches Engagement vor Ort zu fördern.
Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele finden praktische Umsetzung in vielen Formaten:
- In den Integrationskursen und beim Sprachenlernen
- In ökologischen und politischen Exkursionen zum Thema Klimaschutz
- In Kochkursen zum nachhaltigen und regionalen Konsum
- In Präventions- und Fitnesskursen im Bereich Gesundheit
- In Vorträgen zur Geschlechtergerechtigkeit
- In unserer Offenen Bildungsberatung, die allen zugänglich und entgeltfrei ist.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie
Die Initiative VHS Dortmund verfolgt folgendes UN-Nachhaltigkeitsziele:
Die Initiative VHS Dortmund gehört zu dem folgenden Themenweg:
Es gibt insgesamt sieben Themenwege des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit. Das sind thematisch zusammengestellte Wege, die neben der eigenständigen Auswahl der Stationen je nach Interesse und Standort, begangen werden können.

Volkshochschule Dortmund
44137 Dortmund