FZW Poetry Slam #121

Datum
Mi 7. Mai 2025
20:00 bis 22:30 Uhr
Ort
Freizeitzentrum West (FZW)
Ritterstr. 20
44137 Dortmund

Ihr habt Lust auf große Gesten, Jubelstürme und echte Gefühle?
Ihr lasst euch gerne überraschen und habt Bock auf einen wilden Mix aus Lesung, Performance, Stand-Up und Buchstaben-Feuerwerk? Ihr mögt Comedy, Kabarett, Lyrik, Storytelling und Rap und möchtet all das gleichzeitig erleben? Ihr wolltet schon immer die Stars vom morgen fördern oder Karrieren für immer zerstören? Dann werft euch ins Getümmel, schnapp euch eine Punktetafel und macht mit.

Frische wie talentierte Bühnenliterat*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, kämpfen um eure Gunst. Sie treten ohne Instrumente, Verkleidungen oder Requisiten an, aber solchen Schnickschnack brauchen sie auch gar nicht, denn sie haben Texte, Körper und Stimmen. Es wird laut, es wird leise, es wird lustig, es wird deep, es wird wild!
Zu gewinnen gibt es – wie sollte es im Herzen des Ruhrgebiets auch anders sein? – den „Goldenen Pott“. Wer ihn am Ende des Abends in die Höhe recken darf, entscheidet einzig und allein die schönste Jury der Welt, nämlich ihr.

Durch die Show führen euch Sandra Da Vina bzw. Jan Schmidt, an den Plattentellern dreht DJ Kleinradhuelse und der Videominister bringt den Beamer zum Glühen.
Es ist angerichtet, kommt rum!

Sonstiges Vortrag / Lesung

Line Up

Julius Esser (Euskirchen)
Julius Esser ist Dichter, Autor und Slam Poet aus Euskirchen. Der Literatur- und Kulturwissenschaftler blickt mit seinen 34 Jahren bereits auf knapp 25 Jahre Bühnenerfahrung in den Bereichen Theater, Musik und Bühnenperformance zurück.
Gewonnen hat er in den letzten Jahren bundesweite Poetry Slams, Stadtmeisterschaften und Kleinkunstshows und war mehrfacher Finalist der NRW-Landesmeisterschaften im Poetry Slam. Seine Text pendeln zwischen feiner Lyrik und rustikalem Wortfeuerwerk.

Sadaf Zahedi (Bremen)
Sadaf Zahedi, in Kabul geboren und in Bremen aufgewachsen, ist Autorin, Künstlerin und Aktivistin. In ihren Werken thematisiert sie Krieg, Flucht, Identität und Frauenrechte. Ihre Erzählung „Vier Jahreszeiten“ erschien in Zusammenarbeit mit der Erik-Nutt-Stiftung und wurde im Theaterstück Dazwischen künstlerisch aufgegri􀆯en. Sie trat auf renommierten Bühnen wie dem Staatstheater Lübeck, der Staatsoper Hannover und internationalen Literaturfestivals auf. Neben ihrer Kunst engagiert sie sich politisch für Frauen- und Bildungsrechte und gründete das Projekt „Bildung ohne Bücher“. Mit ihren Reden und Projekten inspiriert sie insbesondere junge Menschen mit Migrationshintergrund, sich gesellschaftlich einzubringen.

Malte Küppers (Duisburg)
Malte Küppers nimmt seit Januar 2016 an Poetry Slams teil. In dieser Zeit konnte der Duisburger einen eigenen Slam in seiner Heimatstadt aufbauen, um die lokale Slamszene zu fördern, sowie eine erfolgreiche Lesebühne in Essen auf die Beine stellen. 2017 erreichte der Sozialarbeiter das Finale der NRW-Landesmeisterschaften im Poetry Slam, 2018 später nahm er an den deutschsprachigen Meisterschaften in Zürich teil. Mit lockeren Kurzgeschichten und einer Prise Humor trifft man ihn regelmäßig auf Veranstaltungen im ganzen Land.

Evgenija Kosov (Bochum)
Seit nunmehr zehn Jahren bereichert Evgenija Kosov Poetry-Slam und Literaturbühnen des gesamten deutschsprachigen Raums. Mit 13 Jahren wurde ihre Begeisterung für die Bühnenpoesie in einer AG in der Schule entfacht, seitdem nutzt sie jede Gelegenheit, um ihre Kunst zu präsentieren. Neben ihrer Tätigkeit als Slam-Poetin veranstaltet und moderiert sie verschiedene Events in ganz NRW. Mit ihrer Wortkunst wurde sie 2024 NRW- und stand im Halbfinale (2022) sowie im Team-Finale (2023) der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. Als studierende Wahl-Bochumerin erzählt sie authentisch von einem Leben zwischen Vergangenheit und Großstadt, Uni und Bühne, Verlorensein und Wiederfinden.

Leon Hanke (Essen)
Ursprünglich stammt Leon Hanke aus Nordhessen, doch es wird gemunkelt, er sei nach Essen gezogen, weil es sich so schön reime. Denn genau das macht den jungen Lyriker aus: die Liebe für Reime. Ob lustig, nachdenklich oder kritisch haben Leons Gedichte, die er seit 2021 auf die Bühnen der Republik bringt, stets etwas verbindendes. Darüber hinaus bringt er seine Leidenschaft für das gesprochene Wort in verschiedenen Veranstaltungskollektiven ein, wie z.B. bei den Veedelpoeten (Köln) und beim Wohnzimmerslam (Dortmund).

Jeanette Kasper-Feld (Krefeld)
Jeanette Kasper-Feld schreibt über das beinahe Reinpassen und irgendwie trotzdem Rausstechen. Manchmal lustig, manchmal wütend, manchmal traurig, aber immer nah am Leben. Nach den ersten, zaghaften Gehversuchen auf den Slam Bühnen 2018 nutze sie die Pandemie, um nun mit geballter Energie anzugreifen. 2022 stand sie bereits beim Juicy Beats Festival auf der Bühne, trat in der europäischen Landesvertretung NRW in Brüssel auf und qualifizierte sich für die NRW-Landesmeisterschaften.

Moderation: Sandra Da Vina (Essen)
Sandra Da Vina (*1989) lebt und arbeitet in Essen. Seit 2012 ist sie auf den deutschsprachigen Poetry-Slam- und Comedy-Bühnen unterwegs. 2014 erschien ihr gewann sie die NRW Landesmeisterschaften im Poetry Slam. Sie war u.a. Teil der 1LIVE Hörsaalcomedy, stand beim Best of Poetry Slam in der Elbphilharmonie auf der Bühne und war im TV zu sehen, u.a. bei Ladies Night, Nightwash, NDR Comedy Contest, Alfons und Gäste. Sie arbeitet als Sprecherin und moderiert regelmäßig verschiedene Bühnen und Streamingformate, darunter den Konrad-Duden-Journalistenpreis und den “Deutscher Sachbuch-Slam”.

Einlass: 19.00 Uhr

Veranstaltungsort

Freizeitzentrum West (FZW)

Veranstalter

Stadt Dortmund - Jugendamt

Veranstaltungen an diesem Ort