Paul von Hindenburg
Sieger der Reichspräsidentenwahlen - späterer "Totengräber der Republik?
Referent: Wolfgang Hoffmann
Am 26.04.1925 gewann der frühere Feldmarschall Paul von Hindenburg, infolge des Todes von Friedrich Ebert, die vorgezogene Wahl zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Damit war er bis heute das einzige deutsche Staatsoberhaupt, das je vom Volk direkt gewählt wurde.
Infolge der politischen Zerrissenheit des ersten demokratischen deutschen Staates war die Wahl sehr umkämpft mit diversen Kandidaten aus dem Weimarer Parteienspektrum.
Wie aber kam es, dass der schon seit 1919 im Ruhestand lebende Hindenburg trotz anfänglicher Weigerung überhaupt zum Kandidaten wurde und letztlich die Wahl auch noch gewinnen konnte?
Welche Rolle spielte in der Folge der als monarchistisch eingestufte Präsident im weiteren politischen Geschehen, und kann er - wie heute von vielen behauptet - infolge der von ihm erlassenen Notverordnungen sowie der Berufung Adolf Hitlers zum Reichskanzler Anfang der 1930er Jahre zurecht als "Totengräber der Republik" bezeichnet werden?
Mit Bildern und Filmausschnitten.
Preise
Veranstaltungsort

ParkAkademie
44139 Dortmund
Veranstalter

ParkAkademie
44139 Dortmund