Sonntag 6. April 2025
06:00 Uhr

Evakuierung und Entschärfungseinsatz

Aufgrund von vier Blindgänger-Verdachtspunkten findet heute, 6. April, in der südlichen Innenstadt eine große Evakuierung statt. Über 8.500 Anwohner*innen und zwei Seniorenwohnheime sind betroffen. Alle Informationen zu Evakuierung, Verkehrshinweisen und zur Entschärfung finden Sie im News-Ticker und den Sozialen Medien.

Veranstaltungskalender zurück zum Veranstaltungskalender

Fasia – Von trutzigen Frauen und einer Troubadora

Datum
So 1. September 2024
17:00 Uhr
Ort
sweetSixteen-Kino im Depot
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
Preise
Pro Person
5,00 €
ermäßigt
3,00 €
Historisches Foto mit Fasia Jansen während eines Streiks
Bild: Hoesch-Museum

Fasia Jansen (1929 - 1997): Die kraftvolle Blues-Sängerin aus der Hamburger Arbeiterklasse und Tochter des Königs der Vai aus Liberia ist eine Überlebende des Nazi-Regimes. Nach dem Krieg beginnt sie landauf, landab für den Frieden zu singen. Im Ruhrgebiet nennt man sie die „Stimme des Ostermarsches“. Durch ihre aktive Beteiligung an zahllosen Arbeitskämpfen ermutigt sie nicht nur deutsche Arbeiterfrauen sich für ihre Rechte einzusetzen; ebenso selbstverständlich begleitet sie den Kampf der Bergarbeiterfrauen in Großbritannien. In den 1980er-Jahren wird sie zu einer treibenden Kraft der europäischen Frauenfriedensbewegung.

Die Kamera begleitet Fasias Auftritte und Aktionen und lässt uns miterleben, wie sie als Künstlerin Menschen Mut macht und sie begeistert. Der Film wurde erstmals 1987 veröffentlicht und 2024 überarbeitet wie aktualisiert.

Im Anschluss daran gibt es eine Gesprächsrunde, moderiert von Fatma Karacakurtoglu (Train of Hope), mit der Regisseurin Re Karen und dem Produzenten Gernot Steinweg vor Ort im Depot.

Theater & Film Filmkunst & Kino

85 Min. | Farbe & s/w | deutsch | Regie: Re Karen | 2024 (1987)

Eine Veranstaltung des Hoesch-Museums Dortmund im Rahmen der 15. Internationalen Woche Dortmund.

Die Aufführung des remasterten Films wird unterstützt von:

Fasia-Jansen-Stiftung Oberhausen • Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt Dortmund • Gernot Steinweg und Rea Karen • Ikonograph Berlin • Integrationsrat Dortmund • Landesfilmarchiv Bremen • Naturfreunde Kreuzviertel Dortmund • RetroCut Hamburg • Train of Hope Dortmund • Zahlreiche Spender*innen

Preise

Eintritt
Pro Person 5,00 €
ermäßigt 3,00 €

Veranstaltungsort

sweetSixteen-Kino im Depot

Veranstalter

Hoesch-Museum

Veranstaltungen an diesem Ort