Marie Reinders, Gründerin der ersten Dortmunder Mädchen-Mittelschule
Die Dortmunderin Marie Reinders (geb. 1867) besuchte die höhere Mädchenschule und ließ sich in Eisenach zur Lehrerin ausbilden. Sie war Mitglied des im Jahr 1890 gegründeten „Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins“ von Helene Lange. Schon bald erkannte Reinders, dass im Bildungsbereich in Dortmund eine große Lücke bestand: Es fehlte das mittlere Schulwesen für Mädchen, die in mittlere oder gehobene Berufe wollten. Das Ziel eine solche für Mädchen einzurichten, um auch diesen die Möglichkeit zu bieten, Berufe auszuüben und eigenständig Geld zu verdienen, verfolgte sie mit viel Engagement und Überzeugungsarbeit – dies war von Erfolg gekrönt! Im April 1901 startete der Unterricht für Mädchen in einem Gebäude an der Stelle, an der sich heute das Kaufhaus Karstadt befindet. Seitdem hat sich die Schule stetig vergrößert und musste immer wieder in größere Gebäude umziehen. Noch heute gibt es eine nach ihr benannte Realschule, um ihre Verdienste zu würdigen.
Das vom Land NRW geförderte Projekt „FrauenOrte NRW“ (
Anmeldung: Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund /
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Berswordt-Halle
44135 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstalter
Stadt Dortmund - Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates - Gleichstellungsbüro
44135 Dortmund