24 Stunden in Dortmund

Karte
Sie möchten Dortmund in einem Tag erkunden? Seien Sie gespannt, was Sie in nur 24 Stunden in dieser Stadt erleben können. Ob Fußball, Bier und Industriekultur oder Oper, Café und Phoenix See – es gibt eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Das Runde muss ins Eckige – der Fußballfan ins Deutsche Fußballmuseum. Dort werden rund 1.600 Exponate präsentiert, darunter der Endspielball von Bern 1954 und ein Original-WM-Siegerpokal. Bringen Sie sich schon einmal in Stimmung für die UEFA EURO 2024!
Wer sich lieber in Kunst und Kultur stürzen will, ist zum Beispiel in einem der städtischen Museen gut aufgehoben – dort können die Dauerausstellungen kostenlos besucht werden. Wie wäre es vielleicht mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, dem Brauerei-Museum oder dem ehemaligen Gär- und Lagerkeller der Union Brauerei und heutigem Zentrum für Kunst und Kreativität – dem Dortmunder U?

In der Dortmunder City gibt es imposante Kirchen zu erkunden: Die Reinoldikriche, Marienkirche, Petrikirche und Propsteikirche sind vier Wahrzeichen der Stadt. Wer bei dem Wort „Tempel“ eher an das Stadion denkt, ist vielleicht im Norden der City besser aufgehoben. Dort erwartet Sie der Borsigplatz – Gründungsstätte des BVB und „Pilgerstätte“ für Dortmund-Fans.

Langsam kommt Hunger auf. Westfälische Tradition und deftige Hausmannskost finden Sie auf dem Alten Markt im Herzen der Innenstadt. In fußläufiger Entfernung haben Sie aber auch die Wahl zwischen internationalen Restaurants und gemütlichen Cafés.

Schon wieder bereit für Fußball? Dann wird es nun Zeit für einen Trip zum Signal Iduna Park, der Heimstätte von Borussia Dortmund. Alternativ können Sie die Tourist-Information in der Kampstraße 80 besuchen und sich tagesaktuelle Tipps holen.

Auf der Suche nach einem neuen Outfit, Schmuck oder etwas Süßem? Auf dem Westenhellweg finden Sie diverse Geschäfte sowie das Einkaufzentrum Thier-Galerie. Wenn Ihnen der Sinn mehr nach Natur steht, auch gut: Dann schlendern Sie durch die citynahen Parkanlagen oder fahren gleich an den Phoenix-See.

Zeit für eine kleine Pause in ihrer Unterkunft. Füße hochlegen und Augen schließen. Sehen Sie bereits ihr nächstes Ziel vor sich? Da gäbe es noch ein paar sehenswerte Viertel in Dortmund, zum Beispiel das Kreuzviertel, das Saarlandstraßenviertel und das Brückviertel. Dort erwarten Sie zum Beispiel Häuser aus der Gründerzeit neben trendigen Cafés und Bars.

Ein Besuch im Theater Dortmund oder im Konzerthaus könnte der krönende Abschluss für Ihren Tag in Dortmund sein. Auch viele unabhängige Theater, kleine Programmkinos und alternative Clubs öffnen am Abend die Türen für Sie. Oder Sie verweilen unter freiem Himmel und genießen den Sonnenuntergang am Dortmunder Hafen.

In einer Disco durch die Nacht tanzen oder müde und glücklich ins Bett fallen und von den vergangenen Stunden träumen – auch für den späten Abend und die Nacht stehen Ihnen in Dortmund die Optionen offen.