Stadtfest DORTBUNT
DORTBUNT.city
Beim City-Fest in der Innenstadt wartet ein spektakuläres Programm auf alle großen und kleinen Dortmunder*innen:
Konzerte, Akrobatik, Vorführungen, Comedy, Tanz, Kunst, Sport, zahlreiche Mitmach-Aktionen – und einfach Menschen, die unsere Stadt so vielfältig und spannend machen! Es gibt Live-Musik und -Kultur auf neun Bühnen, zahlreiche Info-Stände sowie viel Spiel und Bewegung – und das alles kostenfrei.
RADIO 91.2 präsentiert auf der Rathausbühne
Das Bühnenprogramm am Samstag auf dem Friedensplatz beginnt um 19:00 Uhr. Kommt vorbei und erlebt eine unvergessliche Nacht voller Musik und Unterhaltung.

Mit einer unglaublich positiven Energie und fantastischen Stimmen begeistert Leslie B. Harmonies das Publikum. Die jungen, modernen Gospelsänger Leslie, Emmanuel, Rahel und Desirey haben sich zum bekanntesten Gospelchor Deutschlands entwickelt. Sie werden am Piano von Evans begleitet. Die Musiker haben bereits in verschiedenen TV-Shows wie „All together now“ (SAT1) oder „Music Drive in“ (RTL2) aufgetreten. Sängerin Desirey war sogar Teil des Teams von Giovanni Zarrella in der letzten Staffel von „The Voice“ und erreichte den zweiten Platz.

Der charismatische Singer-Songwriter Tom Gregory freut sich darauf, den Friedensplatz gemeinsam mit seiner Band in eine einzigartige Atmosphäre zu tauchen. Mit seinen 28 Jahren ist er schon lange kein Newcomer mehr. Seine gefühlvollen Balladen wie
„Footprints“, „Fingertips“, „River“ oder „Never Look Back“ haben ein Millionenpublikum international erreicht. Tom Gregory ist eine feste Größe auf der Radio 91.2-Playlist. Seid dabei, wenn er bei DORTBUNT ein tolles Open-Air-Event gestaltet.

Julian Sokolowski, besser bekannt als JUF-X, ist in der Szene mittlerweile mehr als ein Geheimtipp. Der sympathische DJ aus der Dortmunder Nachbarschaft (Hamm) wird überall gefeiert, wenn er „auflegt“. Auch Dortmund und den Friedensplatz hat er bereits bei der Museumsnacht in einen Party-Club verwandelt. Der Mann mit Hut begleitet euch bei DORTBUNT in die Nacht.
DORTBUNT-Programm
Sozialen Medien
Impressionen DORTBUNT.city 2024 - Samstag
Vielfalt ist Programm. Musik und Mitmach-Aktionen an 16 festen Standorten und in den Straßen der Innenstadt. So war es am ersten Tag.

OB Thomas Westphal eröffnete DORTBUNT.city um 12 Uhr vor der Reinoldikirche.

Tanzen zur Eröffnung: DORTBUNT.city startete mit einem Line Dance Act.

Kleine Leute, große Stimmen: Kinderchor an der Reinoldikirche.

Zuschauer*innen vor der Bühne Reinoldikirche.

Trekking mit Tradition: Das Stadtwandern startete 1967 als 49-Prozent-Wanderung. Am Samstag gab es eine Neuauflage durch das zu 63-Prozent grüne Dortmund.

Viel Grün und gute Luft lockte zahlreiche Wanderfans.
Rund 300-Naturfans nahmen an der 63-Prozent-Wanderung durch Dortmund teil.
Rund 300-Naturfans nahmen an der 63-Prozent-Wanderung durch Dortmund teil.
Alisa und Marina (vorne) vom Blog "bevandert" hatten zu der 63-Prozent-Wanderung aufgerufen.
Kochshow mit OB Westphal und Onkel Kethe auf dem Hansaplatz.
Schnittig: Die Kochshow mit Onkel Kethe.
Handshake am heißen Grill: Onkel Kethe und OB Westphal waren mit ihren Grill-Künsten zufrieden.
Hier servierte der Chef persönlich: OB Westphal verteilte Köstlichkeiten.
Gegessen wird, was aufs Tablett kommt. Dortmunder Delikatessen auf dem Hansamarkt.
Und gespielt wurde auch. Das zeigt: die Stimmung war erstklassig.
Festival-Flair in der City auf neun Bühnen.
Spaß mit Mama und Papa. DORTBUNT.city ist auch eine große Familienfeier.
Gesang in verschiedenen Höhen auf der hydraulischen Bühne am Konzerthaus.
Gesang in verschiedenen Höhen auf der hydraulischen Bühne am Konzerthaus.
Gesang in verschiedenen Höhen auf der hydraulischen Bühne am Konzerthaus.
Festival-Flair in der City auf neun Bühnen. Hier vor dem Konzerthaus.
Kult bei Kindern: Kids-Disco im Baseology im Basecamp.
Kult bei Kindern: Kids-Disco im Baseology im Basecamp.
Festival-Flair in der City auf neun Bühnen.
Das Stadttheater räumte seinen Fundus für eine gut besuchte Kleiderbörse.
Festival-Flair in der City auf neun Bühnen. Hier die Band Macky Messer auf dem Hansaplatz.
Festival-Flair in der City auf neun Bühnen.
Graffiti-Kunst am Stadtgarten.
Gute Stimmung am Musikimbiss.
Festival-Flair in der City auf neun Bühnen.
OB Thomas Westphal zu Besuch am Hafen.
Die ersten Tom Gregory Fans kamen schon am Nachmittag auf den Friedensplatz.
Hauptact und ein Highlight am Samstag: Der britische Singer-Songwriter Tom Gregory rockte trotz Regens mit seinen Hits „Run to You“ und „Footprints“ den Friedensplatz.
Stimmungshoch trotz Wettertief: Tom Gregory sorgte bei den Fans vor der Hauptbühne für Ekstase.
Tom Gregory auf dem Friedensplatz. Der Brite wurde 2016 durch eine BBC-Serie berühmt.
Gut aufgelegt zu guter Musik: Bei DORTBUNT.city sorgten auch DJs für erstklassige Stimmung.
Immer in Bewegung: ausgelassene Stimmung auf Rollschuhen bei der Rollerdisco.
Festival Stimmung in der Innenstadt - mit guter Musik und fantastischer Atmosphäre.
Applaus für die Künstler*innen: Die Zuschauer*innen waren von den vielfältigen Darbietungen begeistert.
Hoch die Hände: DORTBUNT.city hatte musikalisch einiges zu bieten.
Und auch die Musiker hatten ihren Spaß - beim Festival in der Innenstadt.
Impressionen DORTBUNT.city 2024 - Sonntag
Auch am zweiten Tag von DORTBUNT gab es ein volles Programm. Unter anderem startete am Sonntag STADTRADELN. Außerdem stand der Tag ganz im Zeichen der Familie mit vielen Mitmach-Aktionen. Ein Rückblick auf die Events in der Dortmunder City.

Der DORTBUNT-Sonntag startete um 12 Uhr mit einem Friedensgebet auf dem Friedensplatz. Das Interreligiöse Gebet stand unter dem Motto „Frieden stiften, für Versöhnung beten".

OB Thomas Westphal begrüßte alle Mitwirkenden und Teilnehmenden des Friedensgebet. Auf der Bühne standen Vertreter*innen verschiedener Weltreligionen.

Zocken, Malen, Basteln - an verschiedenen Orten in der City gab es viele Stationen, an denen sich Kids ausprobieren und kreativ sein konnten.

Viele glückliche Kinder-Gesichter konnte man in der Innenstadt entdecken.

Keine Langeweile am DORTBUNT-Sonntag! Im Stadtgarten lief ein abwechslungsreiches Programm mit Spaß, Action & Bewegung, präsentiert vom Jugendamt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine bunte Zukunft" fanden Spiel- und Mitmachaktionen für die ganze Familie statt.

Das Europa-Quiz von Europe Direct Dortmund startete am Nachmittag an der Kampstraße.
Für die Kleinen ging es hoch hinaus bei den vielfältigen Mitmach-Aktionen für Familien.
Zu den Mitmach-Aktionen am Sonntag gehörte auch Entchen-Angeln.
Viel Freude über das DortBunt-Programm am Sonntag.
Auf dem Hansaplatz wurden Kampfkünste erprobt...
...aber auch getanzt.
Pflanzen machen glücklich: Im Zeltdorf für Nachhaltigkeit gab es Natur zum Mitnehmen.
Pflanzen machen glücklich: Im Zeltdorf für Nachhaltigkeit gab es Natur zum Mitnehmen.
Im Stadtgarten ging es hoch hinaus: An der Kletterwand konnten einige Meter zurückgelegt werden.
Albärt war auf dem Hansaplatz am Sonntag ein Favorit.
Albärt war auf dem Hansaplatz am Sonntag ein Favorit.
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit EURO-Maskottchen Albärt
Dortmunder*innen und Gäste von DortBunt waren mit vereinten Kräften mit dabei - hier auf dem Hansaplatz mit dem Dortmunder Calisthenics-Verein.
Auch am Sonntag waren die DortBunt-Events gut besucht, wie hier am Friedensplatz.
Der Science-Slam des Dortmunder Masterplans Wissenschaft war am Sonntag sehr beliebt.
Die TU-Dortmund war unter anderem mit Mitmach-Aktionen, Aufführungen und einem musikalischen Ensemble vertreten.
Beim Dirty Dancing der Naturbühne Hohensyburg wurde ausgelassen getanzt.
Beim DORTBUNT-Cup der Nordstadtliga war auch Emma mit dabei.
Fußball macht Freude: Oberbürgermeister Thomas Westphal bei der Pokalübergabe der Nordstadtliga