MICRO!FESTIVAL
MICRO!FESTIVAL biennal

Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst in der City - das wird es mit dem MICRO!FESTIVAL von nun an alle zwei Jahre in Dortmund geben. Das bewährte Konzept „umsonst und draußen“ und das hochkarätige und vielseitige internationale Programm bleiben.
Über 40 Auftritte von Künstler*innen aus 30 Ländern mitten in der Stadt – das Programm des MICRO!FESTIVAL war auch im Sommer 2024 wieder voller internationaler Topacts der Weltmusik und des Straßentheaters. Um das Festival auch weiter auf so hohem Niveau umsonst und draußen stattfinden zu lassen, wird es von nun an biennal stattfinden.
DAS WAR DAS MICRO!FESTIVAL 2024

CLAP CLAP CIRCO ist ein explosives Duo aus Argentinien und Uruguay, das körperbezogene Komik mit Hula-Hoop auf höchstem Niveau verbindet. Ihre besondere Ästhetik, die starke Persönlichkeit der Figuren und ihre enge Beziehung zum Publikum zeichnen die beiden besonders aus.

MARTIN FORGET ist Pantomime, Schauspieler und Straßenkünstler. Mit nur einer Geste, einem Geräusch oder einem charakteristischen Gesichtsausdruck verwandelt er sich in deine Lieblingssuperheldin, deinen Nachbarn oder sogar in dich selbst.

Als „Afrofuturisten“ bekannt, touren FULU MIZIKI – sechs Musiker aus dem Herzen Afrikas – über die Festivalbühnen dieser Welt und machten 2024 erstmals Halt auf dem MICRO!FESTIVAL. Ihr Sound, irgendwo zwischen Punk und Elektrobeats, ist auch deshalb so einzigartig, weil die Band ihre Instrumente aus Müll herstellt. Eine panafrikanische Botschaft der künstlerischen Befreiung, des Friedens und eines strengen Blicks auf die ökologische Situation der Demokratischen Republik Kongo und der ganzen Welt.

Das Wassercafé des ENSEMBLES KROFT ist eine außergewöhnliche, liebevoll-detailverliebte Installation rund ums Thema Wasser. Die sanften Geräusche eines fließenden Bachs und singender Vögel tauchen das gesamte Café in eine Atmosphäre der Ruhe und Leichtigkeit. Unterstrichen wird dies durch die stille, feine und amüsante Art, mit der die beiden Gastgeber*innen ihre Gäste in der aufwändigen Kulisse empfangen.

VEEBLE aus Rom passen in keine Schublade: Ihr globalisierter Sound besteht aus verschiedensten Zutaten, von denen Swing-Punk, Reggae und Folk’n’Roll nur einige sind. Zusammen mit der scharfen und inbrünstigen Stimme von Sänger Andrea, den mitunter extravaganten Outfits und ihrer einzigartigen Energie wirken die fünf Musiker wie aus einer anderen Dimension.

Die Bühne - der Cube - an der Kleppingstraße ist ein Publikumsmagnet mit den Auftritten der Bands zum MICRO!Festival: Eine Bandbreite internationaler Weltmusik wird auf zwei Bühnen - den Cubes - in der Dortmunder Innenstadt an zwei Tagen präsentiert.

LA INDUSTRIAL TEATRERA ist ein mehrfach ausgezeichnetes Theater-, Zirkus- und Clowns-Duo aus Katalonien, das seit über 20 Jahren besteht. Zwei Clowns in einem Haufen voller Abfall, die sich mit eben diesem beschäftigen. Mit Müll, der Müll ist. Müll, von dem wir denken, dass er Müll ist. Müll, der kein Müll ist, aber im Müll landet.

„Shakespeare take away“ von TRACT-THEATER: Zwei Schauspieler*innen entführen das Publikum an wechselnden Orten leidenschaftlich mitreißend in die berühmtesten Tragödien von William Shakespeare und präsentieren innovative Interpretationen seiner zeitlosen Geschichten.

LA INDUSTRIAL TEATRERA ist ein mehrfach ausgezeichnetes Theater-, Zirkus- und Clowns-Duo aus Katalonien, das seit über 20 Jahren besteht. Zwei Clowns in einem Haufen voller Abfall, die sich mit eben diesem beschäftigen. Mit Müll, der Müll ist. Müll, von dem wir denken, dass er Müll ist. Müll, der kein Müll ist, aber im Müll landet.

HIHEME ist bekannt für ihre eklektische und vielseitige Klangpalette, die Afro-Fusion, Neo-Soul, Jazz-Fusion, Elektro und Pop miteinander verschmilzt. Mit ihren Ewe-Wurzeln und ihrem weltbürgerlichen Geist schöpft HIHEME einen ganz eigenen Vibe und Stil, der fasziniert.

Dolores Ruiz und Roque Niklison aus Argentinien sind CIRCO EGUAP, ein seit 15 Jahren weltweit erfolgreich tourendes Akrobatik- und Zirkus-Duo. Mit einer Prise Interaktivität, spannendem Physical Theatre und glänzenden Akrobatik-Einlagen, präsentieren die beiden mit „Rodando a saco“ eine Straßentheater-Show, die es in sich hat.

CLAP CLAP CIRCO ist ein explosives Duo aus Argentinien und Uruguay, das körperbezogene Komik mit Hula-Hoop auf höchstem Niveau verbindet. Ihre besondere Ästhetik, die starke Persönlichkeit der Figuren und ihre enge Beziehung zum Publikum zeichnen die beiden besonders aus.

VEEBLE aus Rom passen in keine Schublade: Ihr globalisierter Sound besteht aus verschiedensten Zutaten, von denen Swing-Punk, Reggae und Folk’n’Roll nur einige sind. Zusammen mit der scharfen und inbrünstigen Stimme von Sänger Andrea, den mitunter extravaganten Outfits und ihrer einzigartigen Energie wirken die fünf Musiker wie aus einer anderen Dimension.

Et Voilà: CARROUSEL! Das französischschweizerische Duo: Vielfältige und dynamische Songs, poppige Melodien und französische Texte voller Poesie. Ihr direkter Charme und die französische Lässigkeit sind die besten Botschafter ihrer Musik, die durch ihre Einzigartigkeit und die Mischung der beiden charakteristischen Stimmen auffällt.

PASPARTOUT sind seit mehr als 25 Jahren mit ihren tierischen Theaterproduktionen bereits unterwegs: Feinfühlig, humorvoll und hintersinnig entwickeln die interessanten Figuren des improvisatorischen Straßentheater-Ensembles ihr Spiel mit den Zuschauer*innen. In ihrer Show „Baby-Elephant“ präsentieren sich Kaspar, ein erfinderischer Clown, und sein Freund Rudi, der neugierige Elefant, unverdrossen und fröhlich dem Dortmunder Publikum.

In seinem Walk Act erweckt Puppenspieler STEVEN LUCA den Straßenkehrer „Schrott“ zum Leben. Dieser ist nicht nur freundlich, sondern sogar umweltfreundlich: Mit großem Interesse am Müll der Passant*innen streift er entlang des Westenhellwegs und ist stets auf der Suche nach Dingen, mit denen er seine Mülltonne füllen kann.

Das Wassercafé des ENSEMBLES KROFT ist eine außergewöhnliche, liebevoll-detailverliebte Installation rund ums Thema Wasser. Die sanften Geräusche eines fließenden Bachs und singender Vögel tauchen das gesamte Café in eine Atmosphäre der Ruhe und Leichtigkeit. Unterstrichen wird dies durch die stille, feine und amüsante Art, mit der die beiden Gastgeber*innen ihre Gäste in der aufwändigen Kulisse empfangen.

CIA. EXPRESS wurde 2022 aus der Vision der Akrobat*innen Estefania Flores aus Mexiko und Jannick Lüthi aus der Schweiz gegründet, ihre Leidenschaft für zeitgenössischen Zirkus einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen und diesen auf ihre ganz eigene Weise mit Theater und Musik zu vereinen.

VEEBLE aus Rom passen in keine Schublade: Ihr globalisierter Sound besteht aus verschiedensten Zutaten, von denen Swing-Punk, Reggae und Folk’n’Roll nur einige sind. Zusammen mit der scharfen und inbrünstigen Stimme von Sänger Andrea, den mitunter extravaganten Outfits und ihrer einzigartigen Energie wirken die fünf Musiker wie aus einer anderen Dimension.

MARIOLA MEMBRIVES ist nicht nur das Gesicht, sondern vor allem die Stimme einer heranwachsenden Künstler*innengeneration, die der spanischen Musikszene neue, identitätsstiftende Impulse einflößt.

FRANS CUSTERS: Lederhosen, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand – „Der Kleine Clown“, ein Walk Act von und mit dem Niederländer aus Eindhoven, glänzt in erster Linie durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum entgegen, beobachtet es und schaut interessiert umher. Mit Witz und einem enormen Maß an Intensität bewegt er sich vorsichtig und schüchtern durch die Straßen Dortmunds.

TANTE FRIEDL, das Folk- und Weltmusik-Duo kreiert mit Akkordeon, Banjo und zwei kraftvollen Stimmen eigene, energiegeladene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik vom Balkan, aus Mitteleuropa und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, erzählt spannende Geschichten, ermöglicht den ein oder anderen Perspektivwechsel.

BRAAGAS ist eine 2007 gegründete paneuropäische Folk-Band, die ihr musikalisch einzigartiges Repertoire und ihren unverwechselbaren Sound mit nach Dortmund bringt. Das Quintett spielt überwiegend sefardisches Liedgut und konzentriert sich auf mährische Musiktraditionen, gespickt mit skandinavischer Folklore und rhythmischen Balkanklängen.
MICRO!FESTIVAL 2024: Dortmunder Innenstadt erneut Schauplatz für internationale Weltmusik und mitreißendes Straßentheater

Beim MICRO!FESTIVAL 2024 hieß es wieder zwei Tage lang bunter Festivalspaß und gute Laune in der Dortmunder Innenstadt.
Mit 43 Programmpunkten und Specials aus insgesamt 20 Ländern liegt ein unvergessliches Festivalwochenende hinter uns, an das wir noch lange zurückdenken werden.
Das war das
RÜCKBLICK: Impressionen vom MICRO!FESTIVAL 2023

Auf einer langen Reise durchqueren TEATRO C'ART mit ihrem bizarren Metall-Gefährt und ganz viel guter Laune die Straßen rund ums MICRO!FESTIVAL und entführen das faszinierte Publikum in eine Welt voller Kuriositäten, Tanz und Magie.

Mit einem für TEATRO SÓ charakteristischen Inszenierungsstil behandelt »SOMBRAS« das Thema häusliche Gewalt und ihre Folgen auf ungewöhnliche Weise: Auf Stelzen.

Raffiniert und elegant verweben Enrique »Kike« Noviello und seine sechs Mitstreiter von EL JUNTACADAVERES Einflüsse aus den Bereichen Tango, Electro, Jazz, Rock sowie Hip-Hop und kreieren damit brillante Sounds und beeindrucken mit einer temperamentvollen Performance.

Die WISE FOOLS sind ein finnisch-südafrikanisches Zirkus-Trio, dessen Mitglieder Valpuri, Maria und Jaimee ihre Ausbildung an der renommierten École Supérieure des Arts du Cirque (ESAC) in Belgien genossen und als echte Expertinnen in den Bereichen Dreier- und Tanz-Trapez sowie Cloud Swing gelten

YEMEN BLUES repräsentieren das pluralistische Israel, das trotz großer politischer Schwierigkeiten vor kultureller Vielfalt regelrecht pulsiert.

Die WISE FOOLS sind ein finnisch-südafrikanisches Zirkus-Trio, dessen Mitglieder Valpuri, Maria und Jaimee ihre Ausbildung an der renommierten École Supérieure des Arts du Cirque (ESAC) in Belgien genossen und als echte Expertinnen in den Bereichen Dreier- und Tanz-Trapez sowie Cloud Swing gelten.

TRIDICULOUS: Ob Aerial oder Slapstick, ob Beatbox, Strapaten oder Hand-auf-Hand, ob Gesang, Pole, Comedy oder klassischer Breakdance: Die multitalentierte Tanzcrew beherrscht ihr Fach, mixt authentische Spielfreude mit ungebremster Energie und kreiert so ein einzigartiges Spektakel.

Das auf Maskentheater im öffentlichen Raum spezialisierte Künstler*innenkollektiv THEATREFRAGILE erarbeitet Stücke zu gesellschaftlich relevanten Themen unter Einbindung der Zivilgesellschaft.

Inspiriert von der bunt-pulsierenden Metropole Istanbul und aufgewachsen in der badischen Provinz, verbinden ENGIN und seine gleichnamige Band klassischen Indie-Rock mit traditionell türkischen sowie psychedelischen Elementen.

Mit einem für TEATRO SÓ charakteristischen Inszenierungsstil behandelt »SOMBRAS« das Thema häusliche Gewalt und ihre Folgen auf ungewöhnliche Weise: Auf Stelzen.

PASPARTOUT kreiert spritziges Theater für den öffentlichen Raum und präsentiert improvisatorisches Figurentheater mit Livemusik.

»WOOW!« ist eine – von TEATRO C‘ART aus Castelfiorentino bei Florenz in Italien – non-verbal inszenierte, surreale Clown-Comedyshow, bei der Besucher*innen jeder Altersklasse voll auf ihre Kosten kommen.

MI LINDA DAMA sind eine italienische Weltmusik-Formation, die von der indischstämmigen Sängerin Namritha Nori und dem Gitarristen Giulio Gavardi im Jahr 2015 gegründet wurde. Ihre Musik ist eine Reise zu den Wurzeln der Bandmitglieder.

»Onil der Drache« spaziert mit seiner Hüterin durch die Straßen Dortmunds, stets auf der Suche nach Futter und Mutigen, die sich trauen ihn zu füttern.

Die Show von und mit MR. MUSTACHE erzählt ohne Worte und in rasantem Tempo die umwerfend komische Geschichte eines exzentrischen Mittdreißigers auf der Suche nach der großen Liebe.

Bei ANEWAL kommen »Desert Blues«-Liebhaber voll auf ihre Kosten: Hypnotische Rhythmen, Trance-Beats sowie Bassgroove und beißender, gezupfter Blues mit natürlichen Verzerrungen zeichnen die neue Band des berühmten afrikanischen Musikers Alhousseini Anivolla aus dem Niger aus.

KUMA steht für Leidenschaft, Diversität, »High Energy« und kompromisslosen Eklektizismus. Die dreiköpfige Band fusioniert Genres wie Funk, Samba, Reggae, Dub, Gypsy und Indie-Rock zu einer unverkennbaren wie unwiderstehlichen Mischung.

Inspiriert von der bunt-pulsierenden Metropole Istanbul und aufgewachsen in der badischen Provinz, verbinden ENGIN und seine gleichnamige Band klassischen Indie-Rock mit traditionell türkischen sowie psychedelischen Elementen.

Die Musik von JMO – Jan aus der Schweiz, Moussa aus dem Senegal und Omri aus Israel – lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben.

Band MARIAMA & VIEUX: Issa Ndiaye an der Gitarre

Band MARIAMA & VIEUX: Percussionisten Mamour Seck und Pape Demba Cissokho

Das seit über zehn Jahren aktive, deutsch-italienische Bewegungstheater-Duo TANGRAM – bestehend aus Cristiana Casadio & Stefan Sing – entfaltet auf der Bühne seine Show mit einer mitreißenden Mischung aus Zirkus, Jonglage und Tanz.

Stefan Sing studierte Performance und Tanz und ist ein Meister der zeitgenössischen Jonglage.

Das Kollektiv THEATREFRAGILE erarbeitet Stücke zu gesellschaftlich relevanten Themen unter Einbindung der Zivilgesellschaft

Die beiden Zirkusdarsteller*innen Anne Holdik und Mitja Averhoff bespielen als Zirkus-Duo ELABÖ seit 2015 die Straßentheater- und Zirkusfestivals Europas und bringen ihre eindrucksvollen Stücke mit zum MICRO!FESTIVAL 2023.

Stadt Dortmund - Kulturbüro
44137 Dortmund