Botanischer Garten Rombergpark

Der Botanische Garten

Morgennebel in der Talwiese im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull

Der Botanische Garten Rombergpark wurde 1822 als Englischer Landschaftsgarten angelegt. Seitdem sind immer neue Anlagen, Gärten und sogar ganze Landschaften hinzugekommen. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Abteilungen des Botanischen Gartens.

Pflanzen im Nebel im Farnhaus des Botanischen Gartens Rombergpark
Das Farnhaus wird regelmäßig benebelt, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Bild: Stadt Dortmund

Entdecke deinen Großstadtschungel: Um wärmere Klimazonen dieser Erde zeigen zu können, wurden 1958 die Pflanzenschauhäuser mit einer Schaufläche von über 1000 m² eröffnet.

Im Kakteen- und Sukkulentenhaus wachsen Kakteen aus Südamerika neben Sukkulenten aus Südafrika – bitte nicht stechen! Das Farnhaus zeigt riesige Baumfarne und gibt einen Eindruck davon, wie Dortmund vor 300 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte. Warm und feucht wird es im Tropenhaus: Neben üppigem Grün wachsen hier viele wichtige Nutzpflanzen wie Kakao, Kaffee, Zimt und Vanille. Zum Abschluss der Weltreise geht es nach Süden zu den Eukalpytus-Bäumen im Tasmanienhaus. Besser als jeder Urlaub!

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen der Pflanzenschauhäuser finden Sie auf der Seite Ihr Besuch

Themen