Stadtbezirke
Stadtbezirk Aplerbeck

Der Stadtbezirk Aplerbeck, am südöstlichen Rand des Stadtgebietes Dortmund gelegen, wird durch ausgedehnte Wohngebiete sowie große und bedeutende Freiraum- und Waldstrukturen vom Südosten bis zum Südwesten geprägt.
Der Ortskern, ca. 8 km östlich der Dortmunder City gelegen, bildet das Zentrum des Stadtbezirks mit 55.000 Einwohner*innen und ca. 2.500 ha, der an die Nachbargemeinden Unna und Schwerte angrenzt.
Der Park mit dem denkmalgeschützten Wasserschloss Haus Rodenberg und dem Amtshaus mit Marktplatz dient der Ruhe und Erholung und bildet ein verbindendes Element zum Einkaufszentrum an der Rodenbergstraße, zu den Einkaufsmöglichkeiten rund um den Marktplatz und zum angrenzenden Schulzentrum mit Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule.
Im Osten des Stadtbezirks liegen die Ortsteile Sölde, Sölderholz und Lichtendorf, die von freier Landschaft umgeben sind. Sölde weist in dörflicher Struktur große historische Hofanlagen auf. Lichtendorf bietet einen weiten Blick über das Ruhrtal.
Im Westen liegen die Ortsteile Berghofen und Schüren. Schüren weist noch einen historischen Ortskern mit umfangreichen geschützten Begrenzungsmauern auf, aber auch wichtige Freiflächen, wie das Schürener Feld.
Der Stadtbezirk zeichnet sich durch ein sehr aktives Vereinsleben aus. Weit über 200 Vereine bieten ein breites Spektrum für Aktivitäten im Freizeitbereich für Jedermann. Angeboten werden auch Trendsportarten wie Mountain-Bike-Fahren oder Beachvolleyball. Das Hallenbad – von Vereinen betrieben – wird stark genutzt. Zentrale große Veranstaltungen, wie der Künstlermarkt im Mai, der Aplerbecker Apfelmarkt im Herbst oder drei Adventmärkte im Stadtbezirk sind ein beliebter Treffpunkt.
Für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet sich zunehmend ein breites ansprechendes Versorgungs- und Freizeitangebot. Für Senior*innen finden sich viele Angebote für lebensraumbezogenes Wohnen im Alter.
Aplerbeck hat sich von einer bäuerlichen Struktur über die Industrialisierung ab dem 19. Jahrhundert mit Bergbau und Hüttenwesen jetzt im 21. Jahrhundert zu einem Stadtbezirk entwickelt, der sich durch hohe Wohn- und Freizeitqualität auszeichnet, andererseits aber moderne Wege in Richtung Dienstleistung wie Call-Center und Logistik-Zentrum und als Standort für IT-Technologie beschritten hat.
Links & Downloads
Bilder aus dem Stadtbezirk
