Welcome to Dortmund
Hi! Wir sind Dortmund - über 600.000 Menschen aus 180 Nationen. Wir sind urban, grün, bunt, digital und voller Leben. Wir sind Arbeiter*innen, Studierende, Kunstschaffende, Wissenschaftler*innen, Denker*innen, Macher*innen, Nachbarn, Freunde und Familie. Lernt Landschaft, Sport, Kultur und die neuesten Technologien unserer Stadt kennen. Wir sind Meister*innen der Transformation, offen, neugierig, innovativ und immer echt. Willkommen in Dortmund!
Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen
Immer lebendig. Immer echt.
Als die pulsierende Großstadt des Ruhrgebiets ist Dortmund bekannt für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und die Vielfalt Ihrer Einwohner*innen. Und diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Vielzahl an eindrucksvollen Erlebnissen wider - ob grüne Oasen, beeindruckende Transformationsorte oder lebendige Kulturquartiere. Als erfolgreiche Gestalterin des Strukturwandels und als zukunftssicherer Standort der Wirtschaft und Wissenschaft ist Dortmund auf vielen Gebieten erfolgreich – und die Entwicklung der Stadt schläft nicht!
Dortmund ist ein dynamischer Wissenschafts- und Hochschulstandort. Aktuell studieren in Dortmund rund 54.000 Studierende aus 130 Nationen an 7 Hochschulstandorten, die größten Hochschulen in Dortmund sind die Technische Universität Dortmund und die Fachhochschule Dortmund.
Besondere Expertise im Bereich der KI bietet darüber hinaus das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Am Innovations- und Technologiestandort Dortmund arbeiten rund 10.000 Mitarbeitende an Hochschulen und Instituten und ca. 25.000 Beschäftigte in Innovations- und Technologiequartieren. Seit 2011 arbeiten 25 engagierte Partnerinstitutionen im Masterplan Wissenschaft strategisch zusammen. Zu den wissenschaftlichen Kompetenzfeldern Dortmunds gehören: Energie, Logistik, Biomedizin & Wirkstoffforschung, Schule und Bildung, Produktionstechnologien, Künstliche Intelligenz und der Demografischer Wandel.
Weitere Informationen:
Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Mit innovativen und dynamischen Maßnahmen ebnet Dortmund seit mehr als 50 Jahren kleinen und großen Unternehmen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. So bleibt Dortmund langfristig und nachhaltig eine wirtschaftlich erfolgreiche, lebendige und lebenswerte Stadt. Ein weitreichendes Netzwerk ermöglicht den freien Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen und fördert so den Aufbau von langfristigen und tragfähigen Beziehungen, die weit über den Wirtschaftssektor hinaus in die Gesellschaft wirken. Dortmund ist Gründungs-Hotspot mit ca. 2.500 Gründungen pro Jahr.
Die Wirtschaftsförderung Dortmund trägt dazu bei, dass die Stadt ihre Potenziale voll ausschöpft, optimal auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft vorbereitet ist und sich zu einem führenden Standort für Unternehmen, Talente und Innovationen entwickelt. In Dortmund treffen Spitzentechnologien sowie eine von Wachstum und Innovation geprägte Fachkräftelandschaft auf eine ausgezeichnet hohe Lebensqualität.
Weitere Informationen:

Dortmund als die neuntgrößte Stadt Deutschlands, gilt aufgrund direkter Anbindungen per Straße, Wasser und Schiene als wichtiger Knotenpunkt im europäischen Wirtschaftsraum. Und das mit Hauptstadtcharakter: Als erste und bisher einzige deutsche Stadt erhielt Dortmund 2021 die Auszeichnung als „Europäische Innovationshauptstadt“. Unter dem Motto „Innovation next door“ hat Dortmund bewiesen, dass die Zukunft eines modernen und internationalen Wirtschaftsstandorts der gemeinschaftlichen Arbeit aus der Nachbarschaft entspringt.
In Dortmund finden sich alle Voraussetzungen für bezahlbares Wohnen, abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und ausreichend Raum zur Erholung. Nicht umsonst wurde Dortmund als erste deutsche Großstadt mit einem Zertifikat als „Stadt mit ausgezeichneter Lebensqualität“ ausgezeichnet. Die Zertifizierung wurde von der DEKRA als Europas größte Sachverständigenorganisation entwickelt.

Dortmund besteht zu 63 Prozent aus nutzbaren Grünflächen - dazu tragen Waldgebiete und zentral gelegene Grünanlagen wie Westfalen- oder Rombergpark maßgeblich bei. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt befinden sich Parks, die so verschieden sind wie die Stadtviertel, in denen sie liegen. Damit ist Dortmund die viertgrünste Großstadt weltweit.
Selbst für maritimen Flair mitten im Ruhrgebiet ist gesorgt. Neben dem Phoenix-See, der größer ist als die Binnenalster, entsteht im Umfeld der Speicherstraße im Norden ein einzigartiges Hafenquartier, das als Ausflugsziel am Wasser sowohl Gastronomie als auch eine lebendige Kulturszene bereithalten wird.

Ob große Oper oder Kleinkunst, ob Schätze des Mittelalters oder hochmoderne Medienkunst, ob bildgewaltige Tanzaufführungen oder multimediale Inszenierungen - Dortmund ist eine Kulturhochburg mit mehr als 200 Kultureinrichtungen und die Dortmunder Kunstszene ist vielseitig und lebendig!
Das Theater Dortmund ist nicht nur eines der größten, sondern auch abwechslungsreichsten Theaterhäuser in Deutschland. Kinder, Familien und Erwachsene können hier sowohl Musik als auch Theater erleben – mal laut und mal leise kommen Liebhaber*innen von Opern und Ballett ebenso auf ihre Kosten wie Fanatiker*innen des Schauspiels. Die Oper Dortmund hat nicht ohne Grund den OPER! AWARD 2023 als „Bestes Opernhaus“ erhalten.
Daneben hat sich das Dortmunder Konzerthaus, die „Philharmonie für Westfalen“ mit einem Veranstaltungsangebot erster Klasse und seiner herausragenden Akustik zu einem der renommiertesten Konzertsäle weltweit entwickelt. Ob klassische Musik, Jazz, Cabaret & Chanson, World Music, Pop oder Shows – das Konzerthaus Dortmund bietet auf 1.550 Plätzen ein vielfältiges Angebot und präsentiert sowohl große Künstlerpersönlichkeiten als auch junge Talente.
Weitere Informationen:

Als dezentrales Digital-Festival zieht die „Digitale Woche Dortmund“ jedes Jahr tausende Besucher*innen in Dortmunder Unternehmen, Institutionen, Netzwerke und wissenschaftliche Einrichtungen, um gemeinsam über Digitalisierung, Technologien und Innovationen zu sprechen. Die Digitale Woche Dortmund ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Dortmund, die eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, die Förderung von Innovationen und damit die Stärkung der lokalen Wirtschaft bietet. Die Veranstaltung umfasst eine breite Palette von Themen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Cybersecurity, Digitale Transformation, Smart Cities und vieles mehr.
Die #diwodo macht deutlich: Dortmund ist einer der führenden IT-Hotspots Deutschlands.
Weitere Informationen:

Mit 48.000 Lichtern auf 45 Metern hat Dortmund bereits seit 125 Jahren den größten Weihnachtsbaum der Welt. An über 250 Ständen mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, außergewöhnlichem Spielzeug und vielem mehr gibt es nahezu alles, was die Herzen in der Adventszeit höherschlagen lässt. Kulinarisch verwöhnt die Dortmunder Weihnachtsstadt mit Deftigem wie Bratwurst und Westfälischem Grillschinken sowie mit Süßem wie gebrannten Mandeln, Crêpes und anderen Leckereien.
Weitere Informationen:
Kontakt
Interesse an unserer Stadt? Wir freuen uns über Ihre Nachricht per Mail an welcome@dortmund.de.