Museum für Kunst und Kulturgeschichte
  1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Museen
  4. Museum für Kunst und Kulturgeschichte
  5. Das Museum
  6. Geschichte des Museums

Das Museum

Museumsgeschichte

Von 1883 bis heute

Schwarz-weiß Foto eines alten Steingebäudes
Bild: Stadtarchiv Dortmund
Städtisches Kunst- und Gewerbemuseum im ehemaligen Oberbergamtsgebäude am Ostwall 7, Postkarte
Bild: Stadtarchiv Dortmund

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte im Herzen der Dortmunder Innenstadt hat seinen Ursprung im Jahre 1882. In diesem Jahr gab der Historiker und Gymnasiallehrer Dr. Eduard Roese den Denkanstoß zur Errichtung eines städtischen Museums, das als "Sammelstelle" für historische, künstlerische und kunstgewerbliche Gegenstände aus städtischem Kontext dienen und dem Publikum zugänglich sein sollte. Am 25. Juni 1883 stimmte der Magistrat der Stadt Dortmund dem Antrag zu und legte so den Grundstein für das erste kulturgeschichtliche Museum des Ruhrgebiets.

Eine umfangreiche Sammlung mit breitgefächerten Schwerpunkten legte der erste Museumsleiter Albert Baum an. Ein wesentliches Ziel war die Dienstbarkeit des Museums für die Gegenwart und so trat der Wunsch nach der Errichtung eines "Gewerbemuseums für die Provinz Westfalen" auf. Niederschlag fand diese Idee in der Namensgebung des Museums.

Schwarz-weiß Foto eines alten Steingebäudes. Davor einige Fußgänger und eine Pferdekutsche.
Bild: Stadtarchiv Dortmund
Städtisches Kunst- und Gewerbemuseum im ehemaligen Reichsbankgebäude am Königswall 12, um 1906
Bild: Stadtarchiv Dortmund

Seitdem es mit einem großen Teil seiner Bestände in das ehemalige Reichsbankgebäude am Königswall umgezogen war, hieß es ab 1905 "Städtisches Kunst- und Gewerbemuseum".

Um die gesamte Sammlung in einem repräsentativen Bau zu präsentieren entschied die Stadt 1908 das ehemalige Oberbergamt am Ostwall 7 für das Museum umzubauen. Das Museum am Ostwall wurde 1911 feierlich unter der Direktorenschaft Albert Baums eröffnet.

Nach mehreren Standortwechseln und progressiven Entwicklungsschritten in den Jahrzehnten zwischen 1911 und 1983 befindet sich die stetig gewachsene und facettenreiche Sammlung im Architekturdenkmal der "Alten Stadtsparkasse". Im November 1983, pünktlich zum hundertjährigen Bestehen des Museums, konnte das "neue" Museum für Kunst und Kulturgeschichte am heutigen Standort eröffnet werden.

Weiterführende Informationen zur Geschichte des Museums für Kunst und Kulturgeschichte finden Sie in der untenstehenden Broschüre.

Download

Mehr zum Thema

Sammlung

Informationen zur Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte.

Sammlung

Informationen zur Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte.

Zukunft Museum

Informationen über die Veranstaltungsreihe "ZUKUNFT MUSEUM" im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Museumsgeschichte

Informationen zur Museumsgeschichte des Museums für Kunst und Kulturgeschichte von 1883 bis heute

Bildung und Vermittlung

Mit einer großen Auswahl museumspädagogischer Angebote wird jeder Museumsbesuch zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.

Willkommen im STADT_RAUM!

Der STADT_RAUM ist ein Denk-, Dialog- und Arbeitsraum für die vielfältige Dortmunder Stadtgesellschaft.

Presse

Informationen zur Pressestelle der Stadt Dortmund

Ausstellungen

Akutelle Ausstellungen des Museums für Kunst und Kulturgeschichte.

Freund*innen und Förder*innen

Eine Übersicht über alle Freund*innen und Förder*innen des Museums für Kunst und Kulturgeschichte

Das Museum

Ein Kurzportrait und aktuelle Ausstellungen des Museums für Kunst und Kulturgeschichte.

Presse

Informationen zur Pressestelle der Stadt Dortmund

Zukunft Museum

Informationen über die Veranstaltungsreihe "ZUKUNFT MUSEUM" im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Forschung

Zu den Kernaufgaben eines Museums gehören neben dem Präsentieren von Ausstellungen die Arbeitsfelder Sammeln, Bewahren und Forschen.

Museumsgeschichte

Informationen zur Museumsgeschichte des Museums für Kunst und Kulturgeschichte von 1883 bis heute

Willkommen im STADT_RAUM!

Der STADT_RAUM ist ein Denk-, Dialog- und Arbeitsraum für die vielfältige Dortmunder Stadtgesellschaft.