Dortmund freut sich über den Sommer, doch die Sonne bringt gesundheitliche Belastungen durch Hitze und UV-Strahlung mit sich. Deshalb ist es wichtig, sich mit Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Schatten zu schützen. Hier finden Sie umfangreiche Tipps zum Umgang mit Hitze.

Sechs Freibäder laden in Dortmund im Sommer zur Abkühlung ein. Hier gibt es alle auf einen Blick.

Grüne Welle durch Wärmebilddetektoren: Dank eines innovativen Projekts des Tiefbauamts müssen Fahrradfahrer*innen in Dortmund an vielen Ampeln nicht mehr auf Grün warten, sondern können direkt durchfahren. Die Stadt hat sich hiermit auch für einen Preis nominiert.

Photovoltaik-Anlage fürs Ein- oder Zweifamilienhaus geplant? Die Stadt gibt einen Zuschuss. Anträge sind ab sofort möglich!

Sie bemerken eine Störung an der Ampel oder illegal abgelegten Müll? Sie haben einen Vorschlag oder ein Anliegen? Wir haben die Dortmund-App! Anregungen, Beschwerden oder Mängelmeldungen: Einfach und digital.

100 Jahre Westfalenhalle, 1.250 Jahre Syburg, 15 Jahre Dortmunder U – Dortmund blickt 2025 auf bedeutende Meilensteine seiner Geschichte. Entdecken Sie die Highlights und feiern Sie mit!
Unsere Stadt bietet Ihnen ein facettenreiches Zuhause mit lebendiger Kulturszene, vielseitigen Freizeitmöglichkeiten und innovativen Wirtschaftsstandorten. Entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten, grüne Parks und die herzlichen Menschen, die Dortmund so besonders machen.

Entdeckt die Ausbildungs- und Studienangebote für 2025 und startet eure Karriere bei der Stadt Dortmund!

Baumaßnahmen haben einen erheblichen Einfluss auf den Verkehr. Hier informiert die Stadt Dortmund über ihre aktuellen Baustellen.

Top-Nachrichten















Top-Veranstaltungen

2 Termine
Innenstadt Dortmund - Friedensplatz
14. Afro Ruhr Festival4 Termine
Bodelschwingher Dorfplatz
Bodelschwingher KirmesDie älteste Traditionsveranstaltung ihrer Art in Dortmund bietet wieder eine bunte Mischung aus Fahrspaß, Leckereien und Marktgeschehen.

Hafenquartier Speicherstrasse
Nordstadt together 20252 Termine
Theater Dortmund - Opernhaus
Internationale Ballettgala XXXXZum Ende seiner letzten Spielzeit lädt Ballettintendant Xin Peng Wang ein weiteres Mal zu einem überwältigenden Fest der Tanzkunst ein.

Westfalenpark Dortmund
Live-Show „Heinz Erhardt & Peter Alexander“ auf der Seebühne
8 Termine
Platz der alten Synagoge
Feierabend-Markt
2 Termine
Spiegelzelt auf PHOENIX West
RuhrHOCHdeutsch: Mirja Boes
Hoeschpark
Summersounds DJ Picknicks
Signal Iduna Park
Sport- und Fußball-Flohmarkt
Westpark
Summersounds DJ Picknicks
2 Termine
Westfalenpark Dortmund
Juicy Beats 2025
2 Termine
Spiegelzelt auf PHOENIX West
RuhrHOCHdeutsch: Ingo AppeltSpiegelzelt auf PHOENIX West
RuhrHOCHdeutsch: Tan CaglarHier ist der Name Programm: "Geht nicht? Gibt´s nicht!"

2 Termine
Spiegelzelt auf PHOENIX West
RuhrHOCHdeutsch: Florian Schroeder4 Termine
Friedensplatz Dortmund
GourmeDo - Festival der KulinarikGenuss, Musik und Lebensfreude im Herzen der Stadt
Top-Services
Informationen zum Thema Bauaktenansicht: Die Stadt Dortmund archiviert zu öffentlich-rechtlichen Zwecken "Bauakten" – weitere Details finden Sie hier.
Online-Service
Wenn Sie mit Haupt- oder Nebenwohnung in einer Bewohnerparkzone gemeldet sind, können Sie eine Ausnahmegenehmigung zum Parken beantragen.
Online-Service
Sie möchten Ihre Hochzeit anmelden? Wichtige Informationen zu benötigten Unterlagen, relevante Fragen & Antworten & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
STARTERCENTER NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Dortmund: Wir bieten Erst- & Intensivberatung in der Existenzgründungsphase.
Beim Katasteramt können Sie Einsicht in die Flurkarte / Stadtgrundkarte nehmen und gegen Gebühr Auszüge daraus erhalten. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Online-Service
Förderung von Photovoltaikanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern: Jetzt Zuschuss für mehr Klimaschutz und Energieeinsparungen sichern.
Online-Service
Sie möchten Ihr Führungszeugnis beantragen? Details zum Antrag, Fragen & Antworten, Formulare, Gebühren & weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Service
Eine Gewerbeanmeldung ist nötig, wenn Sie einen selbstständigen Gewerbebetrieb mit festem Betriebssitz neu eröffnen. Weitere Details finden Sie hier.
Online-Service
Hier finden Sie alle Themen rund um das Thema Hundesteuer: Details zu An- oder Abmeldungen, Ersatzmarken und vielen weiteren Themen finden Sie hier.
Online-Service
Wir informieren Sie zu allen Themen rund um KFZ-Kennzeichen: Details zu Kombinationsmöglichkeiten, Wunschkennzeichen & mehr finden Sie hier.
Schnelle und einfache Anmeldung über das Kita-Portal Dortmund: Details, Ihre Vorteile & viele weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Service
Wir informieren Sie über die Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen & Anhängern in Dortmund. Formulare & weitere Details finden Sie hier – mehr erfahren.
Online-Service
Wir informieren über unsere Leistung Melderegister (online): Details zur Auskunftserteilung der Meldebehörde – z. B. zu Gebühren – erfahren Sie hier.
Online-Service
Sie möchten mit Funktionsmodellbooten den PhoenixSee in Dortmund befahren? Informationen hierzu, Ihr Antragsformular & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zu Online-Terminreservierungen in den Bereichen Einwohnermelde- & KFZ-Angelegenheiten / allgemeine Fahrerlaubnisangelegenheiten – hier.
Online-Service
Top-Videos
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Dortmunder Momente






























Dortmund erleben
Auf eine Zeitreise durch Eis- und Kreidezeit bis zur Entstehung des Sonnensystems begeben sich Groß und Klein im Naturmuseum Dortmund.

Der Dortmunder Zoo gilt als der parkähnlichste in der Region. Fast 200 Tier-Arten leben im Zoo. Dazu gehören unter anderem Zebras, Löwen, Giraffen, Nashörner und Erdmännchen. Der Zoo bietet auch Abendführungen an, um nachtaktive Tiere kennenzulernen.

Der Westfalenpark wurde ursprünglich für die Bundesgartenschau 1959 angelegt. Der weitläufige Park ist ganzjährig geöffnet und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen und ist Austragungsort vieler unterschiedlicher Veranstaltungen.

Das Stadion ist die Heimat von Borussia Dortmund. Zu Heimspielen pilgern über 80.000 BVB-Fans zum „Tempel“. Sein Herzstück ist die Südtribüne. Mehr über Stadion und Verein lernen können Fans bei Führungen durch den Signal Iduna Park und im BVB-Museum „Borusseum“

Durch die Heide spazieren, entlang von Dünen schlendern und unter Palmen entspannen – all das ist in Dortmund an einem Ort möglich. Im Botanischen Garten Rombergpark lernen Besucher*innen auf 68 Hektar die Vielfalt der Pflanzenwelt kennen. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz.

Das Dortmunder U ist das Kunst- und Kreativzentrum im Herzen der Stadt und längst zur Landmarke in der Innenstadt geworden. Im U befinden sich unter anderem das Museum Ostwall, ein Restaurant, ein Club und eine Aussichtsplattform.

Der 24 Hektar große See auf dem ehemaligen Stahlwerks-Areal Phoenix in Hörde ist Anziehungspunkt für Erholung und Sport.

Dortmund-City
Was tut sich in der City? Für eine vielfältige und attraktive Dortmunder Innenstadt setzt die Stadt Dortmund gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen viele Hebel in Bewegung.



76 Termine
Innenstadt Dortmund - Hansaplatz
Hansa Markt (Hauptwochenmarkt)Im Mittelpunkt des Rahmenplans "Nördliches Bahnhofsumfeld" steht die Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsumfeldes einschließlich des Vorplatzes




Das Citymanagement Dortmund bringt die City voran: Gemeinsam mit Händler*innen, Immobilieneigentümer*innen und vielen anderen Akteur*innen stärkt das Team um Citymanager Tilmann Insinger das Herz der Stadt.
Die Einzige ihrer Art.
Wofür steht Dortmund? Um das herauszufinden, hat die Stadt Dortmund erstmals in ihrer Geschichte einen „Markenbildungsprozess“ gestartet. Beteiligt waren über 350 Dortmunder*innen und 2700 weitere Befragte in Dortmund und deutschlandweit.


Die neue Marke bringt einen bunten Bilderrausch aufs alte Stadthaus.

Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen wird die neue Stadtmarke in Dortmund sichtbar.

Das Markennarrativ fasst zusammen, was Dortmund einzigartig macht und wofür die Stadt zukünftig wahrgenommen werden soll.

Die neue, klar definierte Bildsprache soll Dortmund so zeigen, wie die Stadt ist: selbstbewusst und farbenfroh, aber auch ungeschönt und ehrlich – einzigartig eben.


Wissenschaftsstadt Dortmund
Mit 14.500 Studierenden in 70 Bachelor- und Master-Studiengängen ist die FH Dortmund eine der größten Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Die FH bietet für Studieninteressierte zahlreiche Bachelorstudiengänge und viele Masterstudiengänge in acht Fachbereichen an.

In den Hörsälen der Technischen Universität Dortmund sitzen viele junge Menschen aus der ganzen Welt. Etwa 29.700 Menschen sind momentan in über 80 Studiengängen eingeschrieben.
Sieben Hochschulen und 19 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Wussten Sie, dass die Bibliotheken der Stadt nicht nur Bücher beherbergen? Wer Lust auf einen Spieleabend hat, wird in der Stadt- und Landesbibliothek fündig. Aber auch Saatgut kann hier abgeholt und getauscht werden. Das und mehr haben unsere Bibliotheken in der Stadt zu bieten.

Eine Stadt - vereint Innovation & Forschung

Dortmund vernetzt sich! Erfahren Sie hier alles über lokale Netzwerke und Initiativen, die sich auf Studium, Wissenschaft und Forschung fokussieren.

Offene Daten - Open Data - können von jedermann ohne Einschränkung genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden. Z. B. können Regierungen, Unternehmen, Privatpersonen und Behörden offene Daten nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Mehrwerte zu schöpfen.

Engagement & Beteiligung
Sich ehrenamtlich engagieren und für Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und Soziales einsetzen: Die Beteiligungsangebote der Stadt listet auf, wo Sie sich einbringen können und so die Weiterentwicklung der Stadt und des Lebens mit vorantreiben.

Dortmund braucht Ihre Stimme! Möchten Sie das Stadtgeschehen und seine Entwicklungen mitgestalten? Hier erhalten Sie Infos rund um laufende Umfragen und Angebote der Stadt, bei denen Ihre Unterstützung erwünscht ist.
„Hafen für alle!“ – unter diesem Leitsatz hat die Stadt Dortmund die Südliche Speicherstraße im Hafenquartier gestalterisch und ökologisch aufgewertet. Entstanden ist ein Ort für Freizeit und Erholung mit hoher Aufenthaltsqualität direkt am Stadthafen.

Eine Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürger*innen.
Dieses Engagement will die FreiwilligenAgentur Dortmund fördern und damit dazu beitragen, dass unsere Stadt bunter und attraktiver wird.
Informieren Sie sich über aktuelle Beteiligungen der Öffentlichkeit zu Offenlagen von Bauleitplänen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund

Durch einen breit angelegten Dialogprozess und die Beteiligung und Unterstützung der Dortmunder Bürger*innen an zahlreichen unterschiedlichen großen und kleinen "nordwärts"-Projekten sollen die Lebensverhältnisse in allen Dortmunder Stadtbezirken aneinander angeglichen werden.
Open Data
Emilia, Malia oder doch lieber Leni? Wer ein Kind erwartet, stöbert gerne durch die Liste der beliebtesten Vornamen. Wie oft welcher Vorname im Jahr 2024 in Dortmund vergeben wurde, sehen Sie in unseren Datensätzen.

Wo kann ich mein Auto in Dortmund abstellen? Unsere Datensätze zeigen die aktuelle Verfügbarkeit, Öffnungszeiten und Kapazitäten zu den Parkhäusern der Dortmunder Innenstadt sowie der P+R Anlagen Schulte-Rödding, Hafen, Hauptfriedhof, Westfalenpark.
Das Projekt „Querbeet Dortmund" unterstützt das gemeinschaftliche Gärtnern zur Produktion von Lebensmitteln und Nutzpflanzen im Sinne der „Essbaren Stadt" und fördert Sachkosten für Gemeinschaftsgärten. Die offenen Daten zeigen, wo es urbane Gemeinschaftsgärten in Dortmund gibt.

Wo gibt es Kletteranlagen in Dortmund? Welche Kindergärten, Spielplätze und Schulen befinden sich in meiner Nähe? Wann und wo findet der nächste Wochenmarkt statt? In den Datensets „Orte von Interesse" werden Sie fündig - alle Daten sind übersichtlich nach Themenbereichen zusammengestellt.