Umweltamt
  1. Themen
  2. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  3. Klimaschutz & erneuerbare Energien
  4. Erneuerbare Energien
  5. Solarenergie

Erneuerbare Energien

Solarenergie

Angebote der Stadt Dortmund

Sie überlegen, eine Photovoltaik-Anlage anzuschaffen und möchten wissen ob Ihr Dach in Frage kommt? Das Solarkataster gibt Ihnen Aufschluss.

Außerdem bietet die Stadt ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf Vereinsgebäuden, mehr Informationen finden Sie hier.

Die von der Sonne kontinuierlich abgegebene Strahlungsenergie, die auf die Erdoberfläche auftrifft, deckt mehr als das 10.000-fache des globalen Energiebedarfs. Der jährliche Energiebedarf aller Menschen würde somit mit weniger als eine Stunde der weltweiten Solarenergie gedeckt werden. Immer mehr Menschen nutzen diese Energie in Form von Strom und Wärme. Durch die Entwicklung der Technologien in diesem Bereich können hohe Wirkungsgrade erreicht werden.

Die entsprechende Technik ist über die Jahre hinweg so erschwinglich und verbraucherfreundlich, wie nie geworden. Solarenergie ist die am schnellsten umsetzbare erneuerbare Energiequelle. Inzwischen ist sie außerdem deutlich günstiger als fossile Brennstoffe und trägt weltweit zu einem wachsenden Anteil der Stromversorgung bei.

Es gibt zwei grundlegende Arten von Solarenergieanlagen, die zur Energiegewinnung genutzt werden können: Solarthermie und Photovoltaik.

Die Solarthermie nutzt die Wärmeenergie der Sonne, um Wasser oder Luft zu erhitzen, die dann für Heizzwecke oder zur Erzeugung von Warmwasser verwendet werden können. Dabei wird das Sonnenlicht von Kollektoren aufgenommen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.

Photovoltaik hingegen nutzt die Sonnenenergie, um direkt Strom zu erzeugen. Hierbei werden Solarzellen verwendet, die aus Halbleitermaterialien bestehen und das Licht in elektrischen Strom umwandeln. Die Stromerzeugung erfolgt dabei direkt vor Ort und ohne CO2-Emissionen.

Eine weitere interessante Technologie ist die PVT-Hybride (Photovoltaik-Thermik-Hybrid), die Solarzellen und thermische Absorber in einem einzigen Kollektor kombinieren, um Strom und Wärme zu erzeugen. Die Technologie arbeitet ähnlich wie PV-Module und nutzt überschüssige Wärmeenergie für Heizung oder Warmwasser. PVT-Hybride können Platzbedarf und Kosten reduzieren und sind besonders nützlich in Anwendungen, die sowohl Strom als auch Wärme benötigen. Die Technologie ermöglicht eine effektivere und effizientere Energieerzeugung.

Eine weitere Form der Solarenergie ist die konzentrierte Solarenergie (Concentrated Solar Power - CSP), bei der das Sonnenlicht durch Spiegel oder Linsen auf einen Punkt konzentriert wird, um Wärme zu erzeugen. Diese Wärme kann dann zur Stromerzeugung genutzt werden. CSP-Anlagen sind in der Regel größer und leistungsfähiger als Photovoltaikanlagen und eignen sich daher eher für den Einsatz in großem Maßstab. Die Nutzung von CSP ist in Deutschland aufgrund der klimatischen Bedingungen und der geographischen Lage in der Regel nicht sinnvoll. CSP-Anlagen benötigen direkte Sonneneinstrahlung, um effektiv zu arbeiten, was in Deutschland aufgrund der Bewölkung und der geringeren Sonneneinstrahlung im Vergleich zu sonnenreichen Regionen wie Nordafrika oder dem Mittleren Osten nicht gegeben ist.

Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch im Jahr 2021 betrug in Deutschland etwa 41 Prozent, wobei Solaranlagen mit einem Anteil von etwa zehn Prozent zu dieser Entwicklung beitrugen. Der Ausbau der Solarenergie ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Insbesondere in sonnenreichen Regionen wie der Sahara ist das Potenzial riesig. Würden Sonnenkollektoren ein Prozent der Sahara bedecken, könnte das ausreichen, um den weltweiten Energiebedarf zu decken.

Um das volle Potenzial der Solarenergie zu nutzen, müssen jedoch weitere Fortschritte in der Technologie und in der Speicherung von Energie erzielt werden. Trotzdem ist die Solarenergie eine der vielversprechendsten und wichtigsten erneuerbaren Energiequellen, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.

Mehr zum Thema

City 2030

Informationen zum Thema "CITY 2030 - Konzept zur Entwicklung der City Dortmund" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur in Dortmund

Analysen

Informationen zum Thema Analysen im Zusammenhang mit dem Masterplan integrierte Klimafolgeanpassung finden Sie hier. Mehr erfahren.

Services

Eine Übersicht zu den Services des Umweltamtes im Bereich Abfall finden Sie hier.

Themen

Sie interessieren sich für die Themen des Umweltamtes im Bereich Natur und Landschaft? Hier finden Sie eine Übersicht dazu.

Fairer Handel - Eine Welt

Fairer Handel fördert gerechte, nachhaltige Handelsbeziehungen zwischen Produzenten in Entwicklungsländern und Verbrauchern durch faire Preise und soziale Standards

Ziel 1: Keine Armut

Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 1: Keine Armut

Services

Services des Bereichs Umweltmedizin im Gesundheitsamt der Stadt Dortmund

Kontakt

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Stadt Dortmund zum Umweltamt und dem Bereich Klimaschutz.

Services

Services des Bereichs Umweltmedizin im Gesundheitsamt der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

Starkregen und Hochwasser

Starkregen, Hochwasser, Überschwemmungen, Schutz, Starkregenfahrkarte, Überflutung, Rückstausicherungen Stadtentwässerung Objektschutz Sockel Abwasser

UmweltBewussteKita

Förderung von Umweltbewusstsein in Kindertageseinrichtungen: "UmweltBewussteKita" - ein Wettbewerb zur Energieeinsparung % Nachhaltigkeit in Dortmund.

Messstationen in Dortmund

Die verschiedenen Standorte der Messstationen für Luftqualität und Ihre Messkomponenten in Dortmund.

Klimabarometer der Stadt Dortmund

Das Klimabarometer zeigt die laufenden Klimaschutzaktivitäten der Stadt Dortmund. Hier können Sie die Arbeitsprozesse von Klimaprojekten verfolgen.