Service

Anzeige einer Ordnungswidrigkeit durch Nachbarschaftslärm oder Verbrennen im Freien

persönlich

Personliche Vorsprache ist möglich.

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Bearbeitung einer Privatanzeige gegen Personen aus der Nachbarschaft, die durch Lärm oder Rauch unbeteiligte Personen belästigen.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Online-Services und Formulare

Gebühren

Gebühren fallen nicht an.

Links

Unterlagen

Schriftliche Anzeige mit Zeugenaussage und konkreter Sachverhaltsschilderung. Unter Angabe eines Störungsprotokolls (Datum, Uhrzeit, Dauer, Art der Störung) muss der Vorfall genau beschrieben werden.

Personalien müssen angegeben werden. Anonyme Anzeigen werden nicht bearbeitet.

Fristen

Die Anzeige sollte möglichst zeitnah zur Ruhestörung oder Rauchbelästigung erstattet werden.

Voraussetzungen

Ruhestörung oder Rauchbelästigung durch eine Person aus der Nachbarschaft (z. B. durch Tierhaltung, Feiern, überlaute Tongerätebenutzung, Grillen mit Holzkohle). Es kann nur derjenige eine Anzeige erstatten, der die Ordnungswidrigkeit selbst bezeugen kann. Aus der Anzeige müssen die Örtlichkeit, der Tattag, die Tatuhrzeit, die Dauer und Häufigkeit der Störung ersichtlich sein. Die Angaben "regelmäßig", "immer" beziehungsweise "jeder Tag" sind zu unbestimmt. Bußgeldverfahren gegen unbekannte Personen können nicht durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Ordnungswidrigkeitenanzeige als Zeuge oder Zeugin mit Ihrer Anschrift im Bußgeldbescheid namentlich genannt werden. Anonyme Anzeigen werden nicht bearbeitet.

Rechtsgrundlagen

§ 7 Landes-Immissionsschutzgesetz NRW (LImschG NRW): Verbrennen im Freien

§ 9 Landes-Immissionsschutzgesetz NRW (LImschG NRW): Nachtruhe

§ 10 Landes-Immissionsschutzgesetz NRW (LImschG NRW): Benutzung von Tongeräten

§ 11a Landes-Immissionsschutzgesetz NRW (LImschG NRW): Laufenlassen von Motoren

§ 12 Landes-Immissionsschutzgesetz NRW (LImschG NRW): Haltung von Tieren

Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImschV)

Sonn- und Feiertagsgesetz NRW

Stadt Dortmund - Umweltamt - Immissionsschutz

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45
44135 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
  • NRW - informierBar
  • Erreichbarkeit
    • Montag
      bis und bis
    • Dienstag
      bis und bis
    • Mittwoch
      bis und bis
    • Donnerstag
      bis und bis
    • Freitag
      bis
    • Samstag
      Geschlossen
    • Sonntag
      Geschlossen

    Vorsprachen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich!

    Weitere Services

    Zur Service-Übersicht
    Abfallberatung (gewerbliche Abfälle)

    Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.

    Abfallpatenschaften

    Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

    Abfallrechtliche Verfahren

    Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

    Abgeschleppte Fahrzeuge

    Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

    Abwasserbeseitigung (privat)

    Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

    Abwehr von Großschadensereignissen

    Abwehr von Großschadensereignissen

    Aktenvernichtung

    Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

    Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

    „Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

    Online-Service

    Altkleider

    Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

    Altlastenkataster

    Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

    Online-Service

    Altlastensanierung

    Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

    Amtliche Basiskarte (ABK)

    Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

    Online-Service

    Amtliche Grenzanzeige

    Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

    Änderung der Lagebezeichnung

    Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

    Änderung der Nutzungsart

    Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.