Newsroom

Kultur

Pixelfieber erobert das Dortmunder U mit interaktiven Exponaten und Retro-Gaming

Retro-Ausstellung auf der uzwei im Dortmunder U widmet sich dem kleinsten Element der Gaming- und Farbwelt.

Blick in die Ausstellung „Pixelfieber“. Mit vielen Exponaten zum Mitmachen wird auf der uzwei im Dortmunder U die Geschichte des Pixels erzählt.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Blick in die Ausstellung „Pixelfieber“. Mit vielen Exponaten zum Mitmachen wird auf der uzwei im Dortmunder U die Geschichte des Pixels erzählt.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Die Ausstellung ist ein einziger grob-pixeliger Farbrausch, ein Spielplatz für Gaming-Nerds: Es gibt einen Minecraft-Streichelzoo zum Anfassen, eine blinkende Pixelwand mit ständig wechselnden Symbolen und ein Miniatur-U-Turm in eigenwilliger Pixel-Version – all das lädt zum lustigen Ausprobieren und Mitmachen ein.

Nur am Vierer-Spieltisch mit „Pix-Man“ (Pac-Man) hört der Spaß auf: Da hauen die Kuratoren der Ausstellung auch gerne selbst konzentriert und ernsthaft in die Tasten, nur um zu gewinnen. Kommunikations- und Grafikdesigner Jens Neubert und Medienschaffender Dirk Mempel sind beide Jahrgang 1973, mit den Arcade-Spielen in den 1970ern groß geworden, dem Gaming treu geblieben und dem „Pixel“ verfallen, wie sie sagen. „Das Pixel ist eine wichtige kulturelle Errungenschaft, vergleichbar mit dem Buchdruck“, sagt Jens Neubert.

Interaktive und verspielte Zeitreise

Deshalb ist die Ausstellung auf der uzwei auch chronologisch aufgebaut und erzählt die Geschichte des Pixels. In der modernen Medienwelt wimmelt es von Pixeln. Die Geschichte dieser winzigen, farbigen Punkte oder Quadrate reicht allerdings weit zurück bis in die vor-digitale Zeit, wo Pixel zum Beispiel in der Drucktechnik als Farbraster genutzt wurden. Zu sehen sind Bilder im Pointillismus oder als „antikes“ Mosaik. Auch diese Kunstform ist ein „Vorläufer“ des Pixels.

Die Reise durch die Pixelwelt ist so lehrreich wie spaßig. Denn immer wieder kann man an den Stationen selbst etwas ausprobieren. „Uns ist das für unser junges Publikum sehr wichtig, dass hier vieles interaktiv und verspielt ist“, sagt Mirjam Gaffran von der uzwei über die vielseitige Ausstellung.

Im Pixel-Minecraft-Zoo zum Anfassen. Die Ausstellungmacher Dirk Mempel und Jens Neubert und Mirjam Gaffran von der uzwei.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß
Im Pixel-Minecraft-Zoo zum Anfassen. Die Ausstellungmacher Dirk Mempel und Jens Neubert und Mirjam Gaffran von der uzwei.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß

Lernen und gestalten mit Pixeln

Zum Beispiel lernt man mit dem digitalen Chamäleon, wie sich Farbpixel der Grundfarben zur Mischfarbe im Hintergrund zusammensetzen, indem man es einfach immer wieder neu probiert. An einer großen Wand mit farbigen Leuchtquadraten kann man selbst Bilder gestalten: Die Farben ändern sich durch erneutes Drücken. Es gibt berühmte Kunstwerke in grober Pixelauflösung, die man erraten kann, und vieles mehr.

Alle Exponate sind liebevoll selbst gestaltet. „Wir sind regelrecht selbst in ein Pixelfieber geraten“, sagt Jens Neubert. Und das höre nie auf. „Wir haben noch so viele Ideen und Ausstellungsstücke, wir können noch mal eine Pixel-Ausstellung machen“, sagt Dirk Mempel. Diese hier wird am 15. Februar auf der uzwei des Dortmunder U eröffnet. Zu sehen ist „Pixelfieber“ dann vom 16. Februar bis zum 2. Juni zu den Öffnungszeiten des Dortmunder U: Dienstag und Mittwoch von 11:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 11:00 bis 20:00 Uhr und Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Mehr zum Thema

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Der große News-Ticker zum CL-Finalwochenende in Dortmund Der große News-Ticker zum CL-Finalwochenende in Dortmund So 2. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Meister-Kunst zur Meisterschaft: Fußballmuseum zeigt Ausstellung für alle Sinne Meister-Kunst zur Meisterschaft: Fußballmuseum zeigt Ausstellung für alle Sinne Di 28. Mai 2024
Blick in einen Raum mit großen Leinwänden, auf denen bunte Videos gezeigt werden. Dazwischen laufen Menschen.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunds Pas de Deux mit der ganzen Welt: Städtische Ehrennadel für Ballett-Chef Xin Peng Wang Dortmunds Pas de Deux mit der ganzen Welt: Städtische Ehrennadel für Ballett-Chef Xin Peng Wang Mo 27. Mai 2024

Wangs Werk hat internationale Strahlkraft, der Intendant wird als „echte Persönlichkeit" geehrt.

zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn EURO-Feeling für 'nen kleinen Euro: Schlafen im FAN CAMP auf der Rennbahn Fr 24. Mai 2024
Bild: Dortmunder Rennverein e.V.
zur Nachricht Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Do 23. Mai 2024
Zu sehen ist die Band "Die Fantastischen Vier".
Bild: Mumpi Künster
zur Nachricht Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Do 23. Mai 2024
Publikum genießt ein Konzert bei Abenddämmerung im Westfalenpark mit erhobenen Händen und Bühnenbeleuchtung im Hintergrund.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Bäumchen wechsel dich: Dr. Knopf löst Annette Kulozik an der Westfalenpark-Spitze ab Bäumchen wechsel dich: Dr. Knopf löst Annette Kulozik an der Westfalenpark-Spitze ab Mi 22. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Mi 22. Mai 2024
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Kunst inmitten von Grün – Spaziergang im Westfalenpark zur neuen Publikation Kunst inmitten von Grün – Spaziergang im Westfalenpark zur neuen Publikation Di 21. Mai 2024
Bild: Joana Maibach
zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Wechsel der Intendanz: Neue Leitung will das Ballett Dortmund zum „Game-Changer“ machen Wechsel der Intendanz: Neue Leitung will das Ballett Dortmund zum „Game-Changer“ machen Fr 31. Mai 2024
Außenansicht vom Opernhaus bei Dunkelheit
Bild: Theater Dortmund