Newsroom

Beteiligung

60-Jährige erhalten Infos zur Wahl des Seniorenbeirats Dortmund

Wer in Dortmund 60 Jahre und älter ist, kann den Seniorenbeirat wählen - das nächste Mal ist es im März 2025 soweit. Das Gremium stellt die Belange älterer Menschen in den Vordergrund. Auch Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit können wählen und sich engagieren.

Wer vor kurzem sein 60. Lebensjahr vollendet hat, erhält demnächst einen Info-Brief von der Stadt Dortmund. Darin macht die Stadt auf die Wahl zum Seniorenbeirat im März 2025 aufmerksam, zu der ausschließlich Menschen über 60 berechtigt sind.

Sandra Galbierz (links), Stadt Dortmund, und OB Westphal (Mitte) mit Vertreter*innen des Seniorenbeirats.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sandra Galbierz (links), Stadt Dortmund, und OB Westphal (Mitte) mit Vertreter*innen des Seniorenbeirats.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der Seniorenbeirat ist ein unabhängiges Gremium. Er ist das Bindeglied zwischen Senioren*innen, Stadtverwaltung und Politik und setzt sich für die besonderen Interessen und Belange der älter werdenden und älteren Menschen im gesamten Stadtgebiet ein.

Kandidatur ist ebenfalls möglich

Wahlberechtigte dürfen nicht nur abstimmen, sondern können sich auch selbst zur Wahl stellen. Der Seniorenbeirat besteht grundsätzlich aus 27 Mitgliedern, die als Einzelbewerber*innen in den zwölf Stadtbezirken gewählt werden. Zur Wahl aufstellen dürfen sich Deutsche und ausländische Bürger*innen. Senior*innen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich eingeladen, sich zu engagieren.

Wahl des Seniorenbeirats
Senior*innen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Fußball im Herzen: Stadt möchte EURO-Gäste zu Dortmund-Fans machen Fußball im Herzen: Stadt möchte EURO-Gäste zu Dortmund-Fans machen Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Do 23. Mai 2024
Zu sehen ist die Band "Die Fantastischen Vier".
Bild: Mumpi Künster
zur Nachricht Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Feiern, Fußball, Freunde treffen: UEFA EURO 2024 auf der Fan-Zone Friedensplatz und der Festwiese im Park Do 23. Mai 2024
Publikum genießt ein Konzert bei Abenddämmerung im Westfalenpark mit erhobenen Händen und Bühnenbeleuchtung im Hintergrund.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Mi 22. Mai 2024
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Aktion zum Champions-League-Finale: Bürgerdienste statten rund 200 BVB-Fans mit vorläufigen Reisepässen aus Aktion zum Champions-League-Finale: Bürgerdienste statten rund 200 BVB-Fans mit vorläufigen Reisepässen aus Mi 22. Mai 2024
Das Team der Bürgerdienste Aplerbeck trug BVB-Trikots.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Di 21. Mai 2024

Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.

zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Di 21. Mai 2024
Bild: Katharina Michels
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.