Kulturbetriebe
Stadtarchiv
Das Stadtarchiv bewahrt die schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt Dortmund. Diese reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Durch die fortlaufende Übernahme von städtischen Akten und anderen bedeutsamen Dokumenten wachsen die Bestände des Archivs ständig weiter. Dazu gehören zahlreiche Nachlässe von Privatpersonen, Dokumente von Kirchen, Parteien und Firmen sowie umfangreiche Sammlungen von Fotos und Grafiken, Filmen, Karten und auch eine lokale Pressedokumentation.
Eine Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs finden Sie unter
Ein Teil des Stadtarchivs ist die Gedenkstätte Steinwache, der zentrale Erinnerungsort an die NS-Verbrechen in Dortmund. Auch die
Stadt Dortmund - Stadtarchiv
44122 Dortmund
Eine eingehende Benutzerberatung zu den Beständen des Stadtarchivs oder zu Ihren Fragen zur Stadtgeschichte bieten wir Ihnen gerne vor Ort im Lesesaal und telefonisch unter: 0231 50-23260 (Dienstag, Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr)
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Sehr geehrte Nutzer*innen des Stadtarchivs, eine persönliche Einsichtnahme im Lesesaal ist jederzeit zu den oben stehenden Öffnungszeiten möglich.