Jugendamt
Willkommen beim Jugendamt!
Diese Seite ist der Ausgangspunkt zu allen wichtigen Themen rund um das Jugendamt. Von hier aus geht es weiter zu unseren Angeboten und den Ansprechpersonen in den verschiedenen Bereichen.
Gut geförderte Kinder sind die Zukunft und Perspektive der familienfreundlichen Stadt Dortmund. Wir lassen kein Kind zurück!
Für Dich und Sie!
Erreichbarkeiten und aktuelle Angebote des Jugendamtes
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erreichbarkeit und den aktuellen Angeboten des Jugendamtes.
Kontakt zu Ihrem Dortmunder Jugendamt vor Ort
0231 50-0
Hilfe bei akuter Gefahr für Kinder - Kinderschutz Notrufnummer
0231 50-12345
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Psychologischer Beratungsdienst / Erziehungsberatungsstellen
Informationen und Antragsformulare zum Unterhaltsvorschuss
Kosten für Betreuung - die rechtlichen Regelungen zu den Elternbeiträgen
Koordinierungsstelle für Betreuungsangebote für Kinder bis zum Schuleintritt
0231 50-13666
Beratung für Familien
Familienbüros
Wichtige Anlaufstellen
Hilfe und Beratung in verschiedenen Lebenslagen
Jede*r kann und sollte sich jederzeit an das Jugendamt wenden.
Manchmal läuft nicht alles nach Plan – wir sind da, wenn Unterstützung gebraucht wird. Ob in familiären Herausforderungen, finanziellen Fragen oder persönlichen Krisen: Das Jugendamt bietet Beratung und Hilfe, um gemeinsam Lösungen zu finden. Es geht nicht darum, zu entscheiden, sondern Hilfen anzubieten, die gebraucht werden.
Wenn du unsicher bist, welche Hilfe für dich die richtige ist, kannst du dich gerne unverbindlich an das Jugendamt wenden. Wir sind für dich da.
Wenn ein Kind in Gefahr ist, rufen Sie uns an!
Kinderschutz Notrufnummer Jugendamt Dortmund
0231 50-12345
Hier sind einige wichtige Angebote verlinkt.
Eine Übersicht über unsere vielfältigen Hilfs- und Beratungsangebote gibt es hier – für alle, die Unterstützung suchen.
Für junge Menschen
- Kinderschutz Notrufnummer Jugendamt: 0231 50-12345
- "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116111
- Telefonseelsorge: 0800 1110-111 oder 0800 1110-222
- Jugendnotmail:
jugendnotmail.de - Für junge Menschen mit Migrationshintergrund:
jmd4YOU.de - Beratung auf Russisch und Ukrainisch:
Helpline Ukraine - Off Road Kids:
sofahopper.de - Onlineberatung für Jugendliche:
bke-Jugendberatung.de - Onlineberatung für Kinder und Jugendliche:
onlineberatung.de
Für Eltern
- Elterntelefon: 0800 1110550
- Onlineberatung für Eltern:
bke-Elternberatung.de - Hilfe & Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre:
elternsein.info
Beschwerdemanagement im Jugendamt
Wenn du oder Sie sich vom Jugendamt unfair behandelt, nicht gut beraten oder nicht genug beteiligt fühlen, solltet ihr euch zuerst direkt an die zuständige Abteilung wenden. Wenn dort keine Lösung gefunden wird, könnt ihr euch an das Beschwerdemanagement wenden. Wir hören zu und suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Auch wenn du eine Idee oder einen Vorschlag hast, wie das Jugendamt besser arbeiten kann, kannst du dich bei uns melden. Wir freuen uns über Anregungen!
Hast du oder haben Sie ein Problem mit der Jugendhilfe?
Die Ombudschaft Jugendhilfe NRW kann beraten.
Wenn du als Kind oder Jugendliche*r oder Sie als Elternteil unzufrieden mit Entscheidungen des Jugendamtes oder der Art der Hilfe bist, kann die Ombudschaft weiterhelfen. Sie ist unabhängig und hört sich das Anliegen an. Vielleicht geht es um fehlende Beteiligung, unzureichende Beratung oder das Gefühl, in einer Einrichtung ungerecht behandelt zu werden. Die Ombudschaft hilft, Fragen zu klären und nach Lösungen zu suchen.
Kontakt
Von Schwangerschaft bis Kita
Der Start ins Familienleben bringt viele Fragen mit sich. Ob während der Schwangerschaft, in den ersten Lebensjahren oder beim Übergang in die Kita – das Jugendamt steht Familien mit Beratung und Angeboten zur Seite. Hier finden Sie erste Informationen für diese spannende Zeit.
Das Netzwerk der Frühe Hilfen in Dortmund bietet Beratung und Unterstützung für alle schwangeren Frauen, werdende Eltern und Familien mit Kindern an.
Mit den Babylots*innen gewährleisten wir von Anfang an gute Startchancen, ein gesundes Aufwachsen, starke Eltern und eine vertrauensvolle Zukunft für jedes Dortmunder Kind.
Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt, digital oder in unseren Familienbüro. In persönlichen Gesprächen informieren die Mitarbeiter*innen der Familienbüros Sie über passgenaue Angebote, Leistungen und Services und erfragen Hinweise, Vorstellungen und Anregungen. Zu diesen Willkommensbesuchen erhalten die Familien eine Vielzahl an Informationsmaterial und Willkommensgeschenke für die Kleinen.
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt über das Kita-Portal Dortmund oder direkt bei der gewünschten Kita bzw. Kindertagespflegeperson (Tagesmutter / Tagesvater). Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Die Höhe der Elternbeiträge hängt vom Einkommen und der Betreuungsform ab. Wenn das Bezahlen des Beitrags für Ihre Familie finanziell zu schwierig ist, können Sie einen Antrag stellen. Dann kann der Beitrag ganz oder teilweise erlassen werden.
Genauere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier.
(Freizeit-)Angebote für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie
Hier findet ihr Ideen für eure Freizeit – mit oder ohne Eltern. Dortmund hat einiges zu bieten!
Kids only!
Hier findest du eine Übersicht aller Jugendfreizeitstätten in Dortmund. Diese Einrichtungen sind Orte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren! Hier könnt ihr Freunde treffen, Neues ausprobieren und eure Zeit selbst gestalten. Betreut werdet ihr von freundlichen und erfahrenen Mitarbeitenden, die euch begleiten. Eltern bleiben draußen, denn die Angebote sind nur für euch – außer bei besonderen Aktionen wie Festen oder Familienangeboten, dann sind alle herzlich willkommen!
Die Dortmunder Erlebnisorte bieten spannende Ausflugsziele, kreative Workshops und pädagogische Angebote für die ganze Familie.
Für Engagierte
Möchtest du dich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen? Das Jugendamt bietet verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren und aktiv mitzuwirken. Ob als Fachkraft, Pflegeeltern oder Vormund – dein Einsatz kann viel bewirken!
Das Jugendamt bietet regelmäßig vielseitige Stellen in der Verwaltung und insbesondere im sozialen Bereich an.
Zudem bieten wir während des Studiums und für den Berufseinstieg Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die Arbeit des Jugendamtes zu gewinnen
- Praxissemester:
- Duales Studium:
- Trainee:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
In Bearbeitung
In Bearbeitung
Stadt Dortmund - Jugendamt
44141 Dortmund
Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.