Amt für Stadterneuerung

Stadterneuerung

Cityentwicklung

Gemeinsam auf den Weg machen

Die Zukunft der Dortmunder City gestaltet die Stadt Dortmund in einer starken Allianz mit vielen privaten Akteur*innen und Organisationen. Im engen Schulterschluss entstehen Strategien und Projekte zur Stärkung der Attraktivität der City.

Einen wichtigen Grundstein für das gemeinsame Vorgehen bildet der anderthalbjährige Prozess "Miteinander. Mitte. Machen." In die umfassende Bestandsaufnahme und Entwicklung neuer Perspektiven brachten sich alle Akteur*innen der City ein. Dabei entstanden ein gemeinsames Verständnis von Stärken und Schwächen der Innenstadt und Zukunftsideen für jedes der neun City-Quartiere. Viele konkrete konkrete Projekte wurden bereits auf den Weg gebracht.

Die Weiterentwicklung der City im Sinne der Quartiersprofile ist auch zentrale Aufgabe des neuen Citymanagements. Das Team hat seine Arbeit als Schaltzentrale der City im März 2024 aufgenommen. Als Stabsstelle im Amt für Stadterneuerung ist das Citymanagement ausgelegt auf dynamische, fachbereichsübergreifende Arbeit. Wichtige Schlüssel bleiben dabei der stetige Austausch und die enge Zusammenarbeit mit allen anderen Akteur*innen in der City.

Neuigkeiten aus der Cityentwicklung

Bewerbungen für Anmietungs-Fonds sind möglich

Neu ist 2024 die Förderung aus dem landesgeförderten Anmietungs-Fonds, für den ab sofort Bewerbungen möglich sind. Dieser Fonds sichert Eigentümer*innen von Ladenlokalen in der Innenstadt 70 Prozent der bisherigen Miete, während neue Nutzer*innen nur 20 Prozent zahlen.

City-Fonds ist gestartet

Gestartet ist auch der City-Fonds, der private Initiativen und Ideen künftig mit einer Gesamtsumme von bis zu 90.000 Euro pro Jahr unterstützt. Zwei Projekte haben 2024 bereits Förderzusagen erhalten.

Hinweis
"aufbruch city" - immer auf dem Laufenden

Viele Informationen rund um die Cityentwicklung bündelt das städtische Infoheft "aufbruch city" . Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann die "aufbruch city" auch digital abonnieren.

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Cityentwicklung

Mehr zum Thema